Would you like to inspect the original subtitles? These are the user uploaded subtitles that are being translated:
1
00:00:00,040 --> 00:00:03,000
âIch kann mir keine Wörter merken.â
2
00:00:03,280 --> 00:00:07,120
Du möchtest deinen deutschen Wortschatz erweitern,
3
00:00:07,320 --> 00:00:11,560
hast aber Schwierigkeiten damit, dir die neuen Begriffe zu merken.
4
00:00:11,880 --> 00:00:13,440
So geht es vielen.
5
00:00:13,440 --> 00:00:15,960
Aber keine Sorge, ich helfe dir.
6
00:00:16,160 --> 00:00:21,600
Denn in diesem Video möchte ich dir sechs wichtige Tipps geben
7
00:00:21,880 --> 00:00:25,600
und dir zeigen, wie du deinen Wortschatz erweiterst
8
00:00:25,800 --> 00:00:29,520
und die neu gelernten Wörter auch behÀlst.
9
00:00:39,520 --> 00:00:43,920
Tipp Nr.1: Kleinvieh macht auch Mist!
10
00:00:44,160 --> 00:00:45,920
Das ist eine Redewendung.
11
00:00:45,920 --> 00:00:47,920
Aber was genau bedeutet sie?
12
00:00:47,920 --> 00:00:50,280
Sie beschreibt im positiven Sinne,
13
00:00:50,720 --> 00:00:54,560
dass man auch mit kleinen Schritten an sein Ziel kommt.
14
00:00:54,640 --> 00:00:57,120
Was möchte ich dir damit eigentlich genau sagen?
15
00:00:57,280 --> 00:01:02,520
Viele von euch möchten am liebsten
die deutsche Sprache ganz schnell lernen
16
00:01:02,520 --> 00:01:06,480
und dabei tappt ihr gerne auch einmal in eine Falle,
17
00:01:06,520 --> 00:01:11,720
nÀmlich indem ihr versucht,
eine groĂe Anzahl an neuen Wörtern zu lernen.
18
00:01:11,880 --> 00:01:14,760
Ich hatte sogar einmal eine SchĂŒlerin, die mir sagte,
19
00:01:14,760 --> 00:01:18,400
dass sie am Tag 100 neue Wörter lerne.
20
00:01:18,400 --> 00:01:20,760
Das empfehle ich niemandem.
21
00:01:21,000 --> 00:01:26,200
Man schafft es nÀmlich einfach nicht,
jeden Tag hunderte von Wörtern zu lernen.
22
00:01:26,200 --> 00:01:32,200
Denn von diesen 100 Wörtern bleiben
vielleicht einmal fĂŒnf oder maximal zehn hĂ€ngen,
23
00:01:32,200 --> 00:01:34,080
also in deinem Kopf.
24
00:01:34,080 --> 00:01:40,840
Und diese wirst du wahrscheinlich auch nicht richtig lernen können,
denn du versuchst deinen Wortschatz
25
00:01:40,840 --> 00:01:45,600
so eher quantitativ als qualitativ aufzubauen
26
00:01:45,600 --> 00:01:49,080
und kannst dich nicht auf das Wesentliche konzentrieren.
27
00:01:49,120 --> 00:01:54,720
Also anders gesagt:
Du lernst viele Wörter, aber diese lernst du nicht richtig.
28
00:01:54,960 --> 00:01:57,720
Zum Beispiel: Wie schreibt man das Wort korrekt?
29
00:01:57,840 --> 00:02:01,480
Wie wird es dekliniert oder konjugiert?
30
00:02:01,520 --> 00:02:04,520
Wie benutzt man es im Satz richtig?
31
00:02:04,680 --> 00:02:08,320
Und so hast du vielleicht ein paar neue Wörter gelernt,
32
00:02:08,320 --> 00:02:12,360
aber du kannst sie irgendwie nicht richtig im Satz nutzen
33
00:02:12,440 --> 00:02:16,520
und so bringt dir das Vokabelnlernen natĂŒrlich gar nichts.
34
00:02:16,720 --> 00:02:22,440
Du siehst also: Zu viele Wörter am Tag zu lernen
ist eher kontraproduktiv.
35
00:02:22,560 --> 00:02:26,240
Ich empfehle dir daher also, dass du pro Tag
36
00:02:26,320 --> 00:02:30,240
maximal zehn neue Wörter lernst.
37
00:02:30,280 --> 00:02:36,360
Wenn du das nÀmlich auf sechs Monate hochrechnest,
hast du nÀmlich am Ende deinen Wortschatz
38
00:02:36,360 --> 00:02:40,440
um ganze 1825 Wörter erweitert.
39
00:02:40,480 --> 00:02:43,920
Und das Beste: Du hast sie richtig gelernt
40
00:02:43,920 --> 00:02:47,120
und kannst sie auch im Sprachgebrauch anwenden.
41
00:02:47,680 --> 00:02:49,600
Kommen wir zum nÀchsten Punkt:
42
00:02:49,600 --> 00:02:54,920
Lerne mit einem Vokabelheft! Wenn wir neue Wörter lernen,
43
00:02:54,920 --> 00:02:58,800
dann kommen wir natĂŒrlich auch nicht drum herum, sie aufzuschreiben.
44
00:02:58,920 --> 00:03:02,880
Die klassische Methode, die viele von euch wahrscheinlich kennen,
45
00:03:02,880 --> 00:03:05,800
ist das altbewÀhrte Vokabelheft.
46
00:03:06,000 --> 00:03:09,000
Normalerweise schreibt man das deutsche Wort
47
00:03:09,000 --> 00:03:13,080
und daneben die Ăbersetzung in die eigene Muttersprache.
48
00:03:13,240 --> 00:03:20,880
Ich möchte aber, dass du noch eine weitere Spalte hinzufĂŒgst,
nĂ€mlich fĂŒr BeispielsĂ€tze.
49
00:03:21,000 --> 00:03:25,440
Das ist wichtig, denn einfach nur Wörter zu lernen
50
00:03:25,440 --> 00:03:30,040
ohne jeden Kontext, macht in der deutschen Sprache wenig Sinn,
51
00:03:30,280 --> 00:03:35,600
weil, wenn du zum Beispiel ein Verb lernst, du a) wissen musst,
52
00:03:35,600 --> 00:03:39,040
wie es in den unterschiedlichen Zeiten konjugiert
53
00:03:39,040 --> 00:03:42,200
wird, ob es regelmĂ€Ăig oder unregelmĂ€Ăig ist,
54
00:03:42,240 --> 00:03:45,720
b), ob es eine PrÀposition braucht oder nicht
55
00:03:45,720 --> 00:03:49,440
und c) welcher Kasus danach eigentlich folgt.
56
00:03:49,560 --> 00:03:52,960
Wenn du jetzt nur das Wort âhelfenâ lernst,
57
00:03:52,960 --> 00:03:58,000
dann wirst du im Alltag Schwierigkeiten
haben, einen Satz damit zu bilden.
58
00:03:58,120 --> 00:04:01,200
Denn es stellt sich die Frage: Sagen wir
59
00:04:01,560 --> 00:04:04,640
âich helfe dichâ oder âich helfe dirâ
60
00:04:05,040 --> 00:04:08,440
oder âich helfe fĂŒr dichâ oder vielleicht âbei dirâ?
61
00:04:08,600 --> 00:04:11,920
Und so weiter. Du siehst, wir haben dann ein kleines Problem.
62
00:04:12,000 --> 00:04:16,680
Kurzum: Du weiĂt nicht, wie man das Wort in einem Satz verwendet.
63
00:04:16,720 --> 00:04:21,200
Also ein Wort einfach nur ohne Kontext zu lernen,
64
00:04:21,200 --> 00:04:25,480
bringt vor allem in der deutschen Sprache leider nichts.
65
00:04:25,760 --> 00:04:28,920
Besser ist es, das Verb wie folgt zu lernen.
66
00:04:29,040 --> 00:04:33,240
Du schreibst in die linke Spalte âhelfenâ, dann eine Ăbersetzung
67
00:04:33,560 --> 00:04:36,600
in deine Muttersprache und einen Beispielsatz.
68
00:04:36,760 --> 00:04:41,400
Also âhelfenâ, wenn Englisch deine Muttersprache ist, âto helpâ
69
00:04:41,560 --> 00:04:45,280
und dann der Beispielsatz âIch helfe dir.â
70
00:04:45,600 --> 00:04:50,760
In dem Beispielsatz
siehst du nĂ€mlich direkt âhelfenâ braucht keine PrĂ€position
71
00:04:51,080 --> 00:04:55,200
und hat ein direktes Dativobjekt âdirâ.
72
00:04:55,440 --> 00:05:01,120
Optional
kannst du neben das Verb auch noch die Konjugationen im PrĂ€sens hinzufĂŒgen
73
00:05:01,120 --> 00:05:05,320
und bei den Beispielen auch einen Satz im Perfekt bilden.
74
00:05:06,040 --> 00:05:11,560
Weiter geht es mit Tipp Nr.3: das Karteikarten-System
75
00:05:11,720 --> 00:05:16,880
Anstelle eines Vokabelhefts kannst du auch darĂŒber nachdenken,
76
00:05:16,880 --> 00:05:20,040
ob du dir ein Karteikarten-System besorgst.
77
00:05:20,040 --> 00:05:24,640
Das ist eine Box mit leeren Karten, die du beschriftest.
78
00:05:24,920 --> 00:05:28,080
Auf der Vorderseite steht das Wort
79
00:05:28,080 --> 00:05:31,880
in deiner Muttersprache und ein passender Beispielsatz
80
00:05:31,880 --> 00:05:36,520
in deiner Muttersprache und auf der RĂŒckseite das deutsche Wort
81
00:05:36,520 --> 00:05:41,720
mit einem deutschen Beispielsatz. Du nimmst die Karteikarte raus
82
00:05:41,960 --> 00:05:46,560
und sagst das deutsche Wort und den Satz laut auf.
83
00:05:46,760 --> 00:05:53,600
Wenn alles richtig ist, kannst du die Karteikarte
aus dem Karteikasten nehmen und zur Seite legen.
84
00:05:53,720 --> 00:05:58,800
Wenn es falsch ist, tust du die Karteikarte wieder in den Kasten,
85
00:05:58,880 --> 00:06:02,920
und zwar ganz nach hinten, damit du es noch einmal wiederholen kannst.
86
00:06:02,920 --> 00:06:07,680
Und das machst du so lange, bis der Karteikasten leer ist.
87
00:06:07,720 --> 00:06:10,720
Das ist meiner Meinung nach etwas unterhaltsamer
88
00:06:10,720 --> 00:06:15,720
als ein langweiliges Vokabelheft und man kann so spielerisch lernen.
89
00:06:15,880 --> 00:06:21,560
Wenn der Karteikasten leer ist,
kannst du dich dann mit etwas belohnen, das dir Freude macht.
90
00:06:21,640 --> 00:06:24,680
Ich sage das an dieser Stelle ganz bewusst,
91
00:06:24,680 --> 00:06:28,160
denn oft arbeiten und arbeiten
92
00:06:28,160 --> 00:06:34,200
wir, aber vergessen uns selbst fĂŒr die harte Arbeit etwas Gutes zu tun.
93
00:06:34,240 --> 00:06:37,920
Und das ist ganz, ganz wichtig, damit wir motiviert bleiben.
94
00:06:37,960 --> 00:06:44,200
Also, wenn du viel gelernt hast,
bereite dir selbst mit etwas eine Freude und belohne dich.
95
00:06:45,240 --> 00:06:49,320
Tipp Nr.4: in Wortgruppen lernen
96
00:06:49,400 --> 00:06:54,440
Dieser Tipp richtet sich an dich, wenn du ein visueller Lerntyp bist.
97
00:06:54,560 --> 00:07:00,040
Hier geht es darum, dass du in Wortgruppen oder Clustern lernst.
98
00:07:00,040 --> 00:07:04,040
Das heiĂt, du hast ein Thema, zum Beispiel âUmweltâ
99
00:07:04,040 --> 00:07:08,640
und schreibst dir zehn Begriffe zu diesem Thema auf.
100
00:07:08,680 --> 00:07:11,920
Das sieht dann wie folgt aus: Du nimmst ein Heft
101
00:07:11,920 --> 00:07:16,920
oder ein Blatt und malst einen Kreis, schreibst das Thema rein
102
00:07:17,080 --> 00:07:20,080
und drumherum schreibst du alle Begriffe,
103
00:07:20,080 --> 00:07:23,400
die du dazu lernen möchtest. Zum Beispiel âKlima,
104
00:07:23,840 --> 00:07:27,240
Nachhaltigkeit, Abgase, die Umwelt
105
00:07:27,240 --> 00:07:30,920
schĂŒtzen, die Umwelt verschmutzen, Recyclingâ etc.
106
00:07:30,960 --> 00:07:34,360
Und auch hier brauchen wir natĂŒrlich BeispielsĂ€tze.
107
00:07:34,440 --> 00:07:37,560
Du kannst, anstatt das Wort in die Mitte zu schreiben,
108
00:07:37,560 --> 00:07:41,840
auch ein Foto nehmen oder eine kleine Zeichnung reinmachen.
109
00:07:41,880 --> 00:07:47,200
Das hilft dir Kontext zu schaffen
und so kannst du Begriffe mit einem Bild verknĂŒpfen.
110
00:07:47,400 --> 00:07:51,400
Ăbrigens: Bilder sind immer sehr hilfreich, da
111
00:07:51,400 --> 00:07:56,120
so zwei unterschiedliche GehirnhĂ€lften miteinander verknĂŒpft werden
112
00:07:56,120 --> 00:08:00,760
und du dir so die Sachen noch besser merken kannst.
113
00:08:00,960 --> 00:08:04,760
Mach dir also diese Information auf jeden Fall zu Nutze.
114
00:08:05,520 --> 00:08:10,480
Als nĂ€chstes musst du das Gelernte natĂŒrlich anwenden.
115
00:08:10,640 --> 00:08:13,440
Und damit kommen wir zu Tipp Nr. 5.
116
00:08:13,720 --> 00:08:18,600
Es gibt beim Vokabeln lernen einen ganz, ganz wichtigen Schritt,
117
00:08:18,760 --> 00:08:22,800
den viele von euch auslassen oder gerne meiden.
118
00:08:23,000 --> 00:08:26,040
Und das ist das Gelernte anzuwenden.
119
00:08:26,160 --> 00:08:30,160
Einfach nur trockene Wörter und SÀtze zu lernen,
120
00:08:30,160 --> 00:08:34,880
ohne sie in Konversationen zu nutzen, ist nicht immer ausreichend.
121
00:08:34,920 --> 00:08:40,440
Das heiĂt, es ist essenziell, also wichtig, dass du sprichst.
122
00:08:40,560 --> 00:08:46,920
Und falls du niemanden hast, mit dem du sprechen kannst,
sag die SĂ€tze laut vor dich hin.
123
00:08:47,000 --> 00:08:51,240
Es ist wichtig, dass der Sprachmuskel trainiert wird.
124
00:08:51,320 --> 00:08:53,200
Denn sicher kennst du das:
125
00:08:53,200 --> 00:08:58,120
Man hat etwas theoretisch gelernt
und man denkt theoretisch, dass man es kann,
126
00:08:58,600 --> 00:09:02,480
aber, wenn man es dann in die Praxis umsetzen muss,
127
00:09:03,040 --> 00:09:08,120
dann merkt man manchmal plötzlich,
dass man es irgendwie doch nicht kann.
128
00:09:08,360 --> 00:09:13,040
Also sprich mit deinen Nachbarn, sprich mit dem KioskverkÀufer,
129
00:09:13,080 --> 00:09:17,400
sprich mit deinen Arbeitskollegen oder such dir ein Tandem,
130
00:09:17,400 --> 00:09:21,440
also eine Person, die deine Muttersprache lernen möchte
131
00:09:21,440 --> 00:09:25,200
und die dir wiederum die deutsche Sprache beibringt.
132
00:09:25,200 --> 00:09:29,600
Oder belege auch einen Konversationskurs. Ab und zu
133
00:09:29,600 --> 00:09:33,600
biete ich auch selbst in kleinen Gruppen Konversationskurse an.
134
00:09:33,600 --> 00:09:36,320
Am besten folgst du mir dazu auf Instagram,
135
00:09:36,600 --> 00:09:41,480
denn da teile ich die Informationen in der Regel in meinen Stories.
136
00:09:42,240 --> 00:09:45,880
Und nun kommen wir zum letzten Punkt.
137
00:09:46,040 --> 00:09:50,480
Und dieser ist: Wiederholen, wiederholen, wiederholen.
138
00:09:50,760 --> 00:09:52,200
Wie heiĂt es so schön?
139
00:09:52,200 --> 00:09:54,560
Ohne FleiĂ kein Preis.
140
00:09:54,560 --> 00:09:57,720
Das gilt natĂŒrlich auch fĂŒrs Deutschlernen.
141
00:09:57,840 --> 00:10:04,160
FleiĂ bedeutet hier, dass du das, was du gelernt hast,
auch immer wiederholst.
142
00:10:04,320 --> 00:10:07,360
Das geht auf unterschiedliche Art und Weise.
143
00:10:07,600 --> 00:10:11,360
Entweder du nimmst dir ein Wort und einen Beispielsatz
144
00:10:11,520 --> 00:10:16,280
und sagst diesen 6 - 10 mal hintereinander auf.
145
00:10:16,280 --> 00:10:21,120
Oder du wiederholst das Gelernte im Laufe einer Woche immer wieder.
146
00:10:21,240 --> 00:10:26,640
Eine Studie zeigt
nÀmlich, dass man etwas etwa 6 - 10 Mal wiederholen muss,
147
00:10:26,920 --> 00:10:32,600
bis es im LangzeitgedÀchtnis abgespeichert ist
und das ist schlieĂlich unser Ziel.
148
00:10:32,640 --> 00:10:38,160
Wir wollen alles, was wir gelernt haben,
in unserem LangzeitgedÀchtnis behalten,
149
00:10:38,160 --> 00:10:43,080
sodass wir es immer wieder, wann immer wir es benötigen, ohne Probleme
150
00:10:43,080 --> 00:10:47,160
und ohne groĂartig darĂŒber nachzudenken, abrufen können.
151
00:10:47,320 --> 00:10:51,160
Wenn du diese sechs Methoden oder diese sechs Tipps
152
00:10:51,160 --> 00:10:55,840
anwendest, wirst du schneller als du denkst an dein Sprachziel kommen.
153
00:10:55,840 --> 00:10:57,160
Bleib also am Ball.
154
00:10:57,160 --> 00:10:59,200
Ich bin mir sicher, du wirst es schaffen.
155
00:10:59,360 --> 00:11:02,520
Und wenn dir dieses Video gefallen hat like es
156
00:11:02,520 --> 00:11:06,280
doch bitte, abonnier meinen Kanal und aktiviere
157
00:11:06,280 --> 00:11:10,120
auch die Benachrichtigungen,
damit du keines meiner Videos mehr verpasst.
158
00:11:10,280 --> 00:11:12,560
Ich freue mich! Bis zum nÀchsten Mal. :)
14937
Can't find what you're looking for?
Get subtitles in any language from opensubtitles.com, and translate them here.