All language subtitles for MVI_4120

af Afrikaans
ak Akan
am Amharic
ar Arabic
hy Armenian
az Azerbaijani
eu Basque
be Belarusian
bem Bemba
bn Bengali
bh Bihari
bs Bosnian
br Breton
bg Bulgarian
km Cambodian
ca Catalan
ceb Cebuano
chr Cherokee
ny Chichewa
zh-CN Chinese (Simplified)
zh-TW Chinese (Traditional)
co Corsican
hr Croatian
cs Czech
da Danish
nl Dutch
eo Esperanto
et Estonian
ee Ewe
fo Faroese
tl Filipino
fi Finnish
fr French
fy Frisian
gaa Ga
gl Galician
ka Georgian
de German
el Greek
gn Guarani
gu Gujarati
ht Haitian Creole
ha Hausa
haw Hawaiian
iw Hebrew
hi Hindi
hmn Hmong
hu Hungarian
is Icelandic
ig Igbo
id Indonesian
ia Interlingua
ga Irish
it Italian
ja Japanese
jw Javanese
kn Kannada
kk Kazakh
rw Kinyarwanda
rn Kirundi
kg Kongo
ko Korean
kri Krio (Sierra Leone)
ku Kurdish
ckb Kurdish (SoranĂ®)
ky Kyrgyz
lo Laothian
la Latin
lv Latvian
ln Lingala
lt Lithuanian
loz Lozi
lg Luganda
ach Luo
lb Luxembourgish
mk Macedonian
mg Malagasy
ms Malay
ml Malayalam
mt Maltese
mi Maori
mr Marathi
mfe Mauritian Creole
mo Moldavian
mn Mongolian
my Myanmar (Burmese)
sr-ME Montenegrin
ne Nepali
pcm Nigerian Pidgin
nso Northern Sotho
no Norwegian
nn Norwegian (Nynorsk)
oc Occitan
or Oriya
om Oromo
ps Pashto
fa Persian
pl Polish
pt-BR Portuguese (Brazil)
pt Portuguese (Portugal)
pa Punjabi
qu Quechua
ro Romanian
rm Romansh
nyn Runyakitara
ru Russian
sm Samoan
gd Scots Gaelic
sr Serbian
sh Serbo-Croatian
st Sesotho
tn Setswana
crs Seychellois Creole
sn Shona
sd Sindhi
si Sinhalese
sk Slovak
sl Slovenian
so Somali
es Spanish
es-419 Spanish (Latin American)
su Sundanese
sw Swahili
sv Swedish
tg Tajik
ta Tamil
tt Tatar
te Telugu
th Thai
ti Tigrinya
to Tonga
lua Tshiluba
tum Tumbuka
tr Turkish
tk Turkmen
tw Twi
ug Uighur
uk Ukrainian
ur Urdu
uz Uzbek
vi Vietnamese
cy Welsh
wo Wolof
xh Xhosa
yi Yiddish
yo Yoruba
zu Zulu
Would you like to inspect the original subtitles? These are the user uploaded subtitles that are being translated: 1 00:00:00,040 --> 00:00:05,360 “Ich glaube, mein Schwein pfeift.” und “Macht dich nicht zum Affen.” 2 00:00:05,720 --> 00:00:09,400 Hört sich lustig an, aber du verstehst nur Bahnhof? 3 00:00:09,760 --> 00:00:14,680 Keine Sorge, in diesem Video zeige ich dir zehn lustige deutsche Sprichwörter, 4 00:00:15,120 --> 00:00:18,120 erkläre dir, was sie bedeuten und woher sie kommen. 5 00:00:18,680 --> 00:00:19,520 Los gehts! 6 00:00:29,640 --> 00:00:33,200 “Da wird der Hund in der Pfanne verrückt.” 7 00:00:33,400 --> 00:00:39,160 Wortwörtlich ins Englische übersetzt wäre es: “There the dog goes crazy in the pan.” 8 00:00:39,160 --> 00:00:40,480 Oder so ähnlich. 9 00:00:40,480 --> 00:00:43,560 Mit dieser Redensart drückt man aus, 10 00:00:43,560 --> 00:00:47,040 dass man positiv über etwas überrascht ist. 11 00:00:47,160 --> 00:00:50,280 Zum Beispiel: “Du hast im Lotto gewonnen?! 12 00:00:50,560 --> 00:00:53,400 Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt.” 13 00:00:53,560 --> 00:00:57,480 Aber woher kommt diese Redewendung eigentlich? 14 00:00:57,640 --> 00:01:02,160 Es wird vermutet, dass es mit der Figur einer deutsch- 15 00:01:02,160 --> 00:01:07,080 niederländischen Legende namens Till Eulenspiegel zusammenhängt. 16 00:01:07,200 --> 00:01:12,560 Dieser hat der Geschichte nach alles immer wortwörtlich genommen. 17 00:01:12,800 --> 00:01:18,000 Er hat bei einem Bierbrauer gearbeitet, der einen Hund namens Hopf hatte. 18 00:01:18,400 --> 00:01:24,480 Kurz zur Info Hopf oder Hopfen ist eine Pflanze, die man fürs Bierbrauen benutzt. 19 00:01:24,520 --> 00:01:30,720 Als der Bierbrauer ihn bat, den Hopf in der Pfanne zu sieden oder zu kochen, 20 00:01:31,200 --> 00:01:34,360 legte Till den Hund in die Pfanne. 21 00:01:34,720 --> 00:01:38,960 Warum jetzt der Hund genau verrückt wurde und warum man mit diesem Sprichwort 22 00:01:38,960 --> 00:01:44,160 eine positive Überraschung ausdrücken möchte, bleibt ungeklärt. 23 00:01:44,240 --> 00:01:47,720 Aber wir wissen ja, dass in der deutschen Sprache nicht immer alles logisch ist. 24 00:01:48,080 --> 00:01:50,360 “Ich glaub, mein Schwein pfeift.” 25 00:01:50,400 --> 00:01:54,280 Auch diese Redensart bedeutet, dass man überrascht ist. 26 00:01:54,840 --> 00:01:57,840 Allerdings eher in die negative Richtung. 27 00:01:58,040 --> 00:02:00,880 Übrigens: Diese Redensart wäre im Englischen 28 00:02:00,880 --> 00:02:05,320 wortwörtlich: “I think my pig whistles.” 29 00:02:05,320 --> 00:02:08,840 Beispiel: “Die Stromrechnung wird noch teurer. 30 00:02:09,440 --> 00:02:11,000 Ich glaube, mein Schwein pfeift.” 31 00:02:11,000 --> 00:02:13,400 Woher diese Redensart kommt, fragst du dich? 32 00:02:13,880 --> 00:02:18,400 Nun, sie hat sich in den 70er und 80er Jahren entwickelt 33 00:02:18,800 --> 00:02:21,400 und sollte auf die schlechte, 34 00:02:21,760 --> 00:02:25,520 unmögliche Situation in Deutschland hinweisen. 35 00:02:25,800 --> 00:02:29,360 Also genau so unmöglich, wie ein Schwein eben pfeifen kann. 36 00:02:29,480 --> 00:02:32,880 Diese Redensart wurde von jungen, politisch 37 00:02:32,880 --> 00:02:36,040 engagierten Leuten erfunden. Quasi 38 00:02:36,440 --> 00:02:40,680 ein Sprichwort aus der Jugendsprache der 70er und 80er Jahre. 39 00:02:40,880 --> 00:02:42,520 “Da lachen ja die Hühner.” 40 00:02:42,520 --> 00:02:46,200 “There the chickens laugh.”, wäre es wortwörtlich im Englischen. 41 00:02:46,440 --> 00:02:52,000 Und diese Redewendung drückt aus, dass etwas unsinnig und lächerlich ist. 42 00:02:52,040 --> 00:02:56,760 Der Hintergrund ist, dass man damals dachte, dass Hühner sehr dumme Tiere wären. 43 00:02:57,120 --> 00:03:01,880 Und wenn selbst sie über etwas gackern oder lachen konnten, 44 00:03:02,120 --> 00:03:05,400 musste es wirklich sehr dumm und sehr unsinnig sein. 45 00:03:06,040 --> 00:03:08,240 “Hast du Tomaten auf den Augen?” 46 00:03:08,400 --> 00:03:10,840 Auf Englisch übersetzt - wortwörtlich 47 00:03:10,920 --> 00:03:13,080 wäre es: “Do you have tomatoes on your eyes?” 48 00:03:14,400 --> 00:03:17,640 Diese Redewendung drückt aus, dass jemand etwas nicht sieht. 49 00:03:17,880 --> 00:03:19,320 “Hier ist ein Stoppschild. 50 00:03:19,320 --> 00:03:21,480 Hast du Tomaten auf den Augen? 51 00:03:21,480 --> 00:03:22,720 Siehst du das nicht?” 52 00:03:22,720 --> 00:03:25,680 Ursprünglich war aber die Bedeutung eine andere. 53 00:03:25,920 --> 00:03:29,800 Mit dieser Redensart meinte man nämlich eigentlich, 54 00:03:30,120 --> 00:03:33,920 dass eine Person müde oder übernächtigt 55 00:03:33,920 --> 00:03:37,680 aussah und daher die Augen rot wie Tomaten waren. 56 00:03:38,000 --> 00:03:40,320 Heute versteht man darunter, wie gesagt, 57 00:03:40,800 --> 00:03:43,920 dass man etwas übersehen oder nicht gesehen hat. 58 00:03:44,280 --> 00:03:48,240 “Halt mal den Ball flach.”. “Keep the ball flat.”, 59 00:03:48,480 --> 00:03:51,320 wäre eine wortwörtliche Übersetzung im Englischen. 60 00:03:51,560 --> 00:03:55,440 Mit diesem Satz will man sagen, dass jemand nicht übertreiben soll, 61 00:03:55,440 --> 00:03:59,960 sich zurückhalten soll, also kein Risiko eingehen soll. 62 00:04:00,160 --> 00:04:06,640 Diese Redensart, einige werden es vielleicht schon vermutet haben, kommt aus dem Fußballsport. 63 00:04:06,880 --> 00:04:09,960 Hier lassen sich lange und hohe Bälle 64 00:04:09,960 --> 00:04:12,880 nämlich bekannterweise nur schwer kontrollieren. 65 00:04:13,000 --> 00:04:17,640 Und nicht immer sind die Pässe sauber und kommen auch da an, wo sie hin sollen. 66 00:04:17,880 --> 00:04:21,640 Spieler können flache Bälle besser kontrollieren 67 00:04:21,960 --> 00:04:25,920 und gehen so kein Risiko ein, den Ball zu verschießen. 68 00:04:26,160 --> 00:04:30,360 Beispiel: “Du kannst nicht all dein Geld in Bitcoin investieren. 69 00:04:30,800 --> 00:04:32,160 Halt mal den Ball flach. 70 00:04:32,160 --> 00:04:34,880 Wer weiß, wie sich das alles noch entwickelt.” 71 00:04:35,200 --> 00:04:37,440 “Da steppt der Bär.” 72 00:04:37,720 --> 00:04:41,800 Wörtliche englische Übersetzung: “The bear is doing a tap dance.” 73 00:04:42,280 --> 00:04:43,240 “Da steppt der Bär.” 74 00:04:43,240 --> 00:04:46,240 drückt aus, dass viel los ist, also dass 75 00:04:46,240 --> 00:04:49,560 viele Menschen an einem Ort sind und feiern. 76 00:04:49,800 --> 00:04:53,520 Zum Beispiel: “Meine Nachbarn feiern eine Geburtstagsparty. 77 00:04:53,800 --> 00:04:56,200 Ich sags dir, da steppt der Bär.” 78 00:04:56,520 --> 00:04:59,880 Zeitlich geht auch diese Redewendung etwas zurück. 79 00:04:59,920 --> 00:05:03,160 Wenn früher auf Dorf- oder Stadtfesten gefeiert 80 00:05:03,160 --> 00:05:06,560 wurde, war oft vor Ort auch ein Zirkus. 81 00:05:06,680 --> 00:05:09,600 Und wie ihr ja wisst, gab es auch Bären dort, 82 00:05:09,640 --> 00:05:13,320 die kleine Kunststücke, also Tricks, vorführten. 83 00:05:13,320 --> 00:05:16,640 Und manchen wurde sogar das Tanzen antrainiert. 84 00:05:17,000 --> 00:05:19,840 Die Bären konnten also wirklich steppen. 85 00:05:19,840 --> 00:05:23,600 Irgendwie traurig, wenn man mal genauer darüber nachdenkt. 86 00:05:24,160 --> 00:05:28,840 “Ich hab mich zum Affen gemacht.” oder “Mach dich nicht zum Affen.” 87 00:05:29,120 --> 00:05:31,280 Englisch wortwörtlich: 88 00:05:31,280 --> 00:05:36,840 “I made a monkey of myself.” or “Don't make a monkey of yourself.” 89 00:05:36,960 --> 00:05:41,440 “Sich zum Affen machen” oder “sich vor jemandem zum Affen machen” 90 00:05:41,800 --> 00:05:44,440 beschreibt, dass man sich lächerlich macht. 91 00:05:44,760 --> 00:05:49,240 Zum Beispiel: “Ich musste auf der Bühne singen, obwohl ich gar nicht singen kann. 92 00:05:49,800 --> 00:05:52,840 Ich habe mich vor allen zum Affen gemacht.” 93 00:05:53,000 --> 00:05:57,560 Auch diese Redensart stammt, wie “Da steppt der Bär.”, von früher, 94 00:05:57,880 --> 00:06:02,200 wo es Jahrmärkte und Stadtfeste gab und es noch dressierte 95 00:06:02,200 --> 00:06:06,240 Tiere gab, die zur Belustigung der Menschen auftreten mussten. 96 00:06:06,240 --> 00:06:12,200 Affen trugen zum Beispiel oft Kleider, in denen sie einfach lächerlich aussahen. 97 00:06:13,160 --> 00:06:15,040 “Ich fress nen Besen.” 98 00:06:15,040 --> 00:06:18,880 Wortwörtlich im Englischen: “I’ll eat a broom.” 99 00:06:18,880 --> 00:06:23,360 Mit diesem Sprichwort will man ausdrücken, dass man etwas nicht glaubt. 100 00:06:23,480 --> 00:06:29,160 Man ist fest davon überzeugt, dass etwas auf gar keinen Fall eintreffen wird. 101 00:06:29,160 --> 00:06:33,000 Zum Beispiel: “Ich war perfekt vorbereitet auf den Test 102 00:06:33,000 --> 00:06:36,240 und bin mir hundertprozentig sicher, dass ich bestehe. 103 00:06:36,520 --> 00:06:38,880 Ich fresse einen Besen, wenn ich es nicht tue.” 104 00:06:39,200 --> 00:06:41,920 Hier ist die Herkunft nicht ganz klar, 105 00:06:42,240 --> 00:06:44,960 aber unterschiedlichen Quellen zufolge 106 00:06:44,960 --> 00:06:49,200 ist das “Besenfressen” ein Wetteinsatz. 107 00:06:49,200 --> 00:06:54,160 Ein Wetteinsatz ist das, was man in einer Wette verspricht zu tun. 108 00:06:54,480 --> 00:07:00,960 Wenn zum Beispiel zwei Personen wetten und die eine Person verliert, muss sie etwas machen. 109 00:07:01,240 --> 00:07:07,080 Beispiel: Wenn ich verliere, dann mache ich ein Jahr lang deine Hausaufgaben. 110 00:07:07,280 --> 00:07:11,480 Wenn du verlierst, machst du ein Jahr lang meine Hausaufgaben. 111 00:07:11,720 --> 00:07:17,120 Die Hausaufgaben für ein Jahr zu machen, ist also der Wetteinsatz. 112 00:07:17,400 --> 00:07:20,240 Genauso wie den Besen fressen 113 00:07:20,480 --> 00:07:26,040 der Wetteinsatz ist, nur, dass sich letzteres eben zu einem Sprichwort entwickelt hat. 114 00:07:26,160 --> 00:07:29,720 “Du benimmst dich wie ein Elefant im Porzellanladen.” 115 00:07:29,920 --> 00:07:33,480 Wörtliche englische Übersetzung: “You are behaving like 116 00:07:33,480 --> 00:07:35,680 an elephant in a porcelain store.” 117 00:07:35,680 --> 00:07:39,320 Bedeutet, dass man unsensibel und grob ist. 118 00:07:39,360 --> 00:07:42,200 Diese Redewendung ist selbsterklärend. 119 00:07:42,240 --> 00:07:44,440 Elefanten sind große Tiere. 120 00:07:44,560 --> 00:07:47,640 Porzellan ist filigran und zerbrechlich. 121 00:07:47,680 --> 00:07:53,240 Wir können uns alle vorstellen, was passiert, wenn ein Elefant im Porzellanladen ist. 122 00:07:53,440 --> 00:07:57,040 Diese Redensart benutzt man übrigens besonders gerne dann, 123 00:07:57,040 --> 00:08:03,480 wenn man zu jemandem etwas Unsensibles gesagt hat, was die andere Person vielleicht verletzt hat. 124 00:08:03,480 --> 00:08:06,960 Aber man macht es nicht, weil man jemanden verletzen möchte, 125 00:08:06,960 --> 00:08:10,200 sondern einfach, weil man nicht darüber nachgedacht hat. 126 00:08:10,320 --> 00:08:14,880 Und das letzte Sprichwort: “Ich verpasse ihm einen Denkzettel.” 127 00:08:15,240 --> 00:08:19,960 Englisch wörtlich: “To give someone a thinking note.” 128 00:08:20,480 --> 00:08:26,320 Dieses Sprichwort beschreibt, dass man jemandem eine Lektion erteilen möchte 129 00:08:26,320 --> 00:08:30,200 oder jemanden bestrafen möchte, sodass er oder sie 130 00:08:30,200 --> 00:08:34,320 noch einmal darüber nachdenkt, was er/sie eigentlich falsch gemacht hat. 131 00:08:34,560 --> 00:08:38,040 “Jemandem einen Denkzettel verpassen” ist wieder mal 132 00:08:38,040 --> 00:08:42,000 eine Redewendung, die aus dem späten Mittelalter stammt. 133 00:08:42,080 --> 00:08:49,960 Damals gab es auch schon so etwas wie gerichtliche Vorladungen, die sogenannte “Gedenkzettel.” 134 00:08:50,160 --> 00:08:55,560 Wenn also jemand eine Straftat begangen hat, also etwas Kriminelles gemacht hat, 135 00:08:56,000 --> 00:08:59,560 bekam er oder sie einen Zettel, auf dem stand, 136 00:09:00,000 --> 00:09:02,960 wann er/sie vor Gericht erscheinen musste. 137 00:09:03,040 --> 00:09:06,320 Später bekamen dann auch Schüler an Klosterschulen 138 00:09:06,600 --> 00:09:12,200 einen sogenannten “Schandzettel” um den Hals gehängt, wenn sie etwas falsch gemacht haben. 139 00:09:12,440 --> 00:09:15,320 Diesen mussten sie mehrere Tage mit sich 140 00:09:15,320 --> 00:09:18,960 tragen, so dass alle sie sehen und verspotten konnten 141 00:09:19,320 --> 00:09:21,880 und sich so über sie lustig machen konnten. 142 00:09:22,080 --> 00:09:27,280 So sollten die Schüler daran erinnert werden, nie wieder so einen Fehler zu begehen. 143 00:09:27,840 --> 00:09:29,160 Ganz schön hart. 144 00:09:29,160 --> 00:09:31,440 Ich hoffe, dieses Video hat dir gefallen. 145 00:09:31,440 --> 00:09:32,960 Wenn ja, like es doch 146 00:09:32,960 --> 00:09:36,720 bitte, abonniere meinen Kanal, aktiviere die Benachrichtigungen 147 00:09:37,040 --> 00:09:42,040 und lass mir auch gerne einen Kommentar da mit deinem persönlichen Videowunsch. 148 00:09:42,040 --> 00:09:44,080 Ich freue mich bis zum nächsten Mal. :) 13857

Can't find what you're looking for?
Get subtitles in any language from opensubtitles.com, and translate them here.