All language subtitles for 3. SCADA functions

af Afrikaans
ak Akan
sq Albanian
am Amharic
ar Arabic
hy Armenian
az Azerbaijani
eu Basque
be Belarusian
bem Bemba
bn Bengali
bh Bihari
bs Bosnian
br Breton
bg Bulgarian
km Cambodian
ca Catalan
ceb Cebuano
chr Cherokee
ny Chichewa
zh-CN Chinese (Simplified)
zh-TW Chinese (Traditional)
co Corsican
hr Croatian
cs Czech
da Danish
nl Dutch
en English Download
eo Esperanto
et Estonian
ee Ewe
fo Faroese
tl Filipino
fi Finnish
fr French
fy Frisian
gaa Ga
gl Galician
ka Georgian
de German
el Greek
gn Guarani
gu Gujarati
ht Haitian Creole
ha Hausa
haw Hawaiian
iw Hebrew
hi Hindi
hmn Hmong
hu Hungarian
is Icelandic
ig Igbo
id Indonesian
ia Interlingua
ga Irish
it Italian
ja Japanese
jw Javanese
kn Kannada
kk Kazakh
rw Kinyarwanda
rn Kirundi
kg Kongo
ko Korean
kri Krio (Sierra Leone)
ku Kurdish
ckb Kurdish (Soranî)
ky Kyrgyz
lo Laothian
la Latin
lv Latvian
ln Lingala
lt Lithuanian
loz Lozi
lg Luganda
ach Luo
lb Luxembourgish
mk Macedonian
mg Malagasy
ms Malay
ml Malayalam
mt Maltese
mi Maori
mr Marathi
mfe Mauritian Creole
mo Moldavian
mn Mongolian
my Myanmar (Burmese)
sr-ME Montenegrin
ne Nepali
pcm Nigerian Pidgin
nso Northern Sotho
no Norwegian
nn Norwegian (Nynorsk)
oc Occitan
or Oriya
om Oromo
ps Pashto
fa Persian
pl Polish
pt-BR Portuguese (Brazil)
pt Portuguese (Portugal)
pa Punjabi
qu Quechua
ro Romanian
rm Romansh
nyn Runyakitara
ru Russian
sm Samoan
gd Scots Gaelic
sr Serbian
sh Serbo-Croatian
st Sesotho
tn Setswana
crs Seychellois Creole
sn Shona
sd Sindhi
si Sinhalese
sk Slovak
sl Slovenian
so Somali
es Spanish
es-419 Spanish (Latin American)
su Sundanese
sw Swahili
sv Swedish
tg Tajik
ta Tamil
tt Tatar
te Telugu
th Thai
ti Tigrinya
to Tonga
lua Tshiluba
tum Tumbuka
tr Turkish
tk Turkmen
tw Twi
ug Uighur
uk Ukrainian
ur Urdu
uz Uzbek
vi Vietnamese
cy Welsh
wo Wolof
xh Xhosa
yi Yiddish
yo Yoruba
zu Zulu
Would you like to inspect the original subtitles? These are the user uploaded subtitles that are being translated: 1 00:00:01,650 --> 00:00:08,100 Das SCADA-System benötigt einige Funktionen, um zu sagen, okay, wir haben diese Art von System. 2 00:00:08,700 --> 00:00:11,370 Der erste ist der Betrieb. 3 00:00:11,940 --> 00:00:15,820 Wir haben also die Visualisierung für den Bediener. 4 00:00:16,380 --> 00:00:25,800 Und dieser Bediener kann mit diesen HMI-Fenstern / Synoptics mit industriellen Prozessen in der Produktion arbeiten 5 00:00:26,520 --> 00:00:32,760 um einige Sollwerte zu machen, einige Änderungen in der Produktion. 6 00:00:33,420 --> 00:00:46,800 Als erstes benötigen wir die Visualisierung, um mit Branchenthemen in unserer Produktionslinie zu kommunizieren 7 00:00:47,460 --> 00:00:52,230 um dem Bediener die Möglichkeit zu geben, mit unserem System zu arbeiten. 8 00:00:52,560 --> 00:00:58,830 Als nächstes brauchen wir die Kommunikation mit der SPS 9 00:00:59,110 --> 00:01:00,900 RTU oder PAC. 10 00:01:01,650 --> 00:01:04,550 Module. In der SPS haben wir 11 00:01:04,620 --> 00:01:11,090 die Kommunikation mit Ventilen, Motoren, Pumpen, Transporten und anderen Dingen. 12 00:01:11,970 --> 00:01:16,470 Diese SPS ist der Anschluss für SCADA. 13 00:01:16,680 --> 00:01:27,390 So kann SCADA die Durchflussdaten vom Sensor, von Ventilen, von Motoren sehen und SCADA kann die senden 14 00:01:27,390 --> 00:01:32,600 Daten an die SPS, um Änderungen am System vorzunehmen. 15 00:01:33,810 --> 00:01:35,580 Dies ist der zweite Punkt. 16 00:01:36,180 --> 00:01:40,210 Wir müssen bereitstellen, um SCADA-Funktionalität zu erhalten. 17 00:01:41,580 --> 00:01:47,170 Die dritte Option und die dritte Funktionalität sind die Trends. 18 00:01:47,970 --> 00:01:59,970 Trends sind Kurven von Analoga oder einigen Daten unter Verwendung einiger Diagramme. 19 00:02:00,960 --> 00:02:12,420 Diese Diagramme sollten eine Möglichkeit zum Exportieren und Ausdrucken mit Excel oder PDF oder beispielsweise 20 00:02:13,530 --> 00:02:15,110 XML-Dateien. 21 00:02:15,960 --> 00:02:24,210 Diese Trends erhalten viele Informationen und diese Trends können wir den Online-Trend sehen. 22 00:02:24,220 --> 00:02:33,250 Es handelt sich also um tatsächliche Daten aus dem System, und wir können auch historische Trends erkennen. 23 00:02:33,330 --> 00:02:36,240 Wir können also sagen, was passiert ist. 24 00:02:36,420 --> 00:02:41,020 Zum Beispiel vor einem Jahr oder vor fünf Jahren diese Trends. 25 00:02:41,150 --> 00:02:45,190 Es ist eine sehr leistungsstarke Funktionalität in SCADA. 26 00:02:45,720 --> 00:02:50,610 Und wir müssen dies in einem großen SCADA bereitstellen, damit es funktioniert 27 00:02:50,960 --> 00:02:51,260 Richtig. 28 00:02:52,020 --> 00:02:57,350 Danach brauchten wir die Funktionen für die Alarme. Alarm 29 00:02:58,650 --> 00:03:04,380 Ich sage, das sind alle Nachrichten in unserem System. 30 00:03:04,670 --> 00:03:11,460 Es sind alles Fehler, Warnungen, Ereignisse aus dem System und unserem SCADA. 31 00:03:11,620 --> 00:03:22,650 Die Notwendigkeit, die Funktionalität bereitzustellen, um alle ALARME vom System zu sehen, und unser System muss bereitstellen 32 00:03:22,680 --> 00:03:30,870 Die Funktionalität für Bediener, die sehen können, wo genau jetzt ein Problem liegt. 33 00:03:30,900 --> 00:03:36,770 Also Betreiber, der vor SCADA steht. 34 00:03:36,830 --> 00:03:46,500 Auf dem Bildschirm werden alle Daten und Alarme des gesamten Systems angezeigt 35 00:03:48,060 --> 00:03:59,620 Wir können 20 000 Tags in Alarmen haben und der Bediener kann sehen, was genau in welchem ​​Ventil und Motor passiert ist 36 00:04:00,550 --> 00:04:03,490 Nächste Funktionen ist 37 00:04:03,650 --> 00:04:06,620 SQL-Datenbank. 38 00:04:06,760 --> 00:04:11,540 In der Datenbank können wir die Daten zum Starten und Stoppen des Prozesses speichern. 39 00:04:11,770 --> 00:04:18,310 Wir können Daten über die Sollwerte in unserem System speichern. 40 00:04:18,940 --> 00:04:27,280 Wenn wir also einen Prozess für den Kunden ausführen, können wir ihn in die Datenbank eintragen. 41 00:04:27,430 --> 00:04:32,500 diese setzen punkte und machen die berichte für unseren kunden. 42 00:04:33,340 --> 00:04:42,830 Zusätzlich können wir den Historiker sehen. Historian ist der erweiterte Modus der SQL-Datenbank. 43 00:04:43,450 --> 00:04:49,230 Und dieser Historiker ist nicht immer in einem SCADA-System. 44 00:04:49,630 --> 00:04:58,960 Manchmal müssen wir dies in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie bereitstellen, weil wir eine 10-jährige Geschichte haben müssen 45 00:04:58,990 --> 00:04:59,950 in unserer SCADA. 46 00:05:00,460 --> 00:05:09,750 Dafür brauchen wir den Historiker, der auch unser spezielles Backup für unser System ist. 47 00:05:10,270 --> 00:05:22,510 In modernen SCADA verwenden wir die Bibliothek manchmal für C # -, XML-, Java- und DLL-Objekte. Diese Art 48 00:05:22,510 --> 00:05:27,430 von Hochsprachen Programmiersprachen. 49 00:05:28,090 --> 00:05:37,810 Wir können unserem SCADA die zusätzlichen Funktionen zur Verfügung stellen, die wir in unserem System benötigen. 50 00:05:38,860 --> 00:05:49,570 Wenn wir zum Beispiel unser System kaufen und einige spezielle Dinge benötigen, können wir eine Bibliothek schreiben 51 00:05:49,570 --> 00:05:53,920 für unser System und dieses System kann mit arbeiten. 52 00:05:54,070 --> 00:05:55,930 Zum Beispiel mit Java-Skripten. 53 00:05:56,510 --> 00:06:02,740 Es ist sehr leistungsfähig in neuen SCADA-Systemen. 54 00:06:03,550 --> 00:06:05,390 In der modernen SCADA sehen wir diesen Operator oft. 55 00:06:05,440 --> 00:06:11,710 Diese Bediener müssen sich jedoch nicht innerhalb der Produktionslinie befinden. 56 00:06:12,250 --> 00:06:22,260 Dieser Bediener kann über das Internet mit dem Handy, dem Laptop oder VR-Furchen remote arbeiten. 57 00:06:23,440 --> 00:06:31,160 Dieser Bediener kann von seinem Büro aus gehen und mit einigen weiteren SCADA-Systemen arbeiten. 58 00:06:31,390 --> 00:06:41,230 Wenn die Bediener also mit der gesamten Kundenanlage arbeiten können, können Sie einen Bediener für die gesamte Anlage haben 59 00:06:41,530 --> 00:06:48,350 Dieser Bediener kann beispielsweise mit dem Wartungsteam zusammenarbeiten, wenn einige Alarme auftreten. 60 00:06:48,790 --> 00:06:54,370 Wir brauchen also nicht viele Leute in der Produktion. 61 00:06:54,430 --> 00:07:04,720 Wenn Sie die automatisierten Produktionsmodi haben, wenn etwas mit SCADA nicht stimmt, kann das SCADA 62 00:07:04,990 --> 00:07:07,810 Senden Sie die Daten mit SMS, E-Mails 63 00:07:07,810 --> 00:07:18,070 Push-Benachrichtigungssystem und dieses System kann sagen, Betreiber: "Ich habe einen Alarm mit diesem und 64 00:07:18,070 --> 00:07:24,550 In diesem System müssen Sie mir helfen, dies zu korrigieren. " 65 00:07:25,330 --> 00:07:35,920 Das Gleiche gilt für Trends, sodass wir Berichte mit Trends per E-Mail senden und senden können 66 00:07:35,920 --> 00:07:36,670 Alarmliste. 67 00:07:37,660 --> 00:07:49,300 Der letzte Punkt ist eine Verbindung zum MES- oder ERP-System. Es ist eine sehr leistungsstarke Funktion in neuen Anwendungen. 68 00:07:49,310 --> 00:07:54,850 Also, wenn eine Fabrik ein MES- und ERP-System hat. 69 00:07:56,890 --> 00:08:06,040 Wir brauchen das System, das SCADA-System, das mit solchen Lösungen arbeiten kann. Also das MES 70 00:08:06,670 --> 00:08:15,340 kann die Daten an SCADA senden, mit was genau SCADA sollte Produkt arbeiten soll. 71 00:08:16,330 --> 00:08:21,070 Und SCADA kann beispielsweise Informationen zurücksenden. 72 00:08:21,100 --> 00:08:22,270 Wie viele Teile? 73 00:08:23,320 --> 00:08:24,370 Die guten Teile. 74 00:08:24,820 --> 00:08:28,120 Das System hat zum Beispiel heute gemacht. 75 00:08:29,440 --> 00:08:33,050 Dies ist die Notwendigkeit für neue SCADA 76 00:08:33,610 --> 00:08:43,150 Und zu dieser Art von Lösung können Informationen über beispielsweise OEE-Berechnungen gegeben werden 77 00:08:44,020 --> 00:08:57,910 ERP-System ist das Werkssystem und mit ERP-Verbindung sehen wir, was genau in unser Werk geht 78 00:08:58,190 --> 00:09:01,040 in unsere Materialdatenbank 79 00:09:01,750 --> 00:09:13,840 Und was genau diese Fabrik den Kunden bietet, damit wir eine vollständige Lebensdauer des Materials haben können 80 00:09:13,930 --> 00:09:15,450 in unserer Fabrik. 81 00:09:18,670 --> 00:09:23,050 Fassen wir dieses Funktionsschema im SCADA-System zusammen. 82 00:09:23,980 --> 00:09:31,990 Die erste ist, dass die Kernfunktionalität die Visualisierung für den Bediener ist. 83 00:09:32,770 --> 00:09:34,400 Der Bediener kann damit arbeiten. 84 00:09:34,870 --> 00:09:47,620 Bildschirme und Bediener können Daten an das System senden, und das System kann die Informationen an den Bediener zurücksenden 85 00:09:47,620 --> 00:09:48,550 für die Bildschirme. 86 00:09:49,390 --> 00:09:52,490 Die zweite ist die Kommunikation mit SPS 87 00:09:53,470 --> 00:10:00,770 Diese SPS können mit Ventilen, Motoren und einigen anderen Elementen, z. B. Sensoren, arbeiten 88 00:10:01,060 --> 00:10:10,600 Temperaturen, Drücke, Vakuum und SCADA, die diese Daten steuern und einige Änderungen vornehmen können. 89 00:10:10,630 --> 00:10:18,220 Wenn einige der Messungen nicht gut sind, sind die nächsten Trends. 90 00:10:18,850 --> 00:10:27,880 Wenn wir Daten lesen, die analogen Daten von diesen Steuerungen, von SPS-Steuerungen, müssen wir 91 00:10:28,210 --> 00:10:32,590 Archivieren Sie diese Daten im System. 92 00:10:33,730 --> 00:10:41,220 Und diese Trends sollten mit einigen elektronischen Blättern exportiert und gedruckt werden können. 93 00:10:42,280 --> 00:10:44,440 Der nächste ist Alarm. 94 00:10:44,980 --> 00:10:56,250 Die Alarme sollten in der Lage sein, alle Warnungen und Meldungen zu sehen, die diesen Prozess falsch machen können 95 00:10:56,800 --> 00:11:07,670 und der Bediener sollte diese Alarme in dieser Visualisierung sehen. Alarme sollten ebenfalls möglich sein 96 00:11:07,780 --> 00:11:11,530 zu exportieren und zu drucken. 97 00:11:11,930 --> 00:11:20,920 Als nächstes und meiner Meinung nach als letztes ist die Kernfunktionalität eine Datenbankverbindung. Datenbanken sind auch im Kern 98 00:11:20,920 --> 00:11:29,680 weil wir Daten über den Prozess senden müssen, über den Start des Prozesses und den Prozess stoppen müssen 99 00:11:29,860 --> 00:11:33,740 Kerndaten für Berichte. 100 00:11:34,210 --> 00:11:41,590 Und mit dieser SQL können wir Sollwerte und Parameter aus der Produktion speichern. 101 00:11:42,760 --> 00:11:52,270 Dies ist die Kernfunktionalität und die zusätzliche ist auch die Bibliothek der High-Level-Programmierung. 102 00:11:52,330 --> 00:12:04,060 Funktioniert auch so mit mobilen Geräten mit Laptops oder VR-Messgeräten im Internet. 103 00:12:04,690 --> 00:12:09,560 Der zweite Historiker - Erweiterung von SQL. 104 00:12:09,940 --> 00:12:21,160 Erweiterte Sicherung der Historie und Kommunikation mit MES- und ERP-Systemen. 105 00:12:22,330 --> 00:12:29,220 Jetzt denke ich, dass wir genau wissen, welche Funktionen und Merkmale SCADA bietet. 11982

Can't find what you're looking for?
Get subtitles in any language from opensubtitles.com, and translate them here.