All language subtitles for MVI_4141

af Afrikaans
sq Albanian
am Amharic
ar Arabic
hy Armenian
az Azerbaijani
eu Basque
be Belarusian
bn Bengali
bs Bosnian
bg Bulgarian
ca Catalan
ceb Cebuano
ny Chichewa
zh-CN Chinese (Simplified)
zh-TW Chinese (Traditional)
co Corsican
hr Croatian
cs Czech
da Danish
nl Dutch
en English Download
eo Esperanto
et Estonian
tl Filipino
fi Finnish
fr French
fy Frisian
gl Galician
ka Georgian
de German
el Greek
gu Gujarati
ht Haitian Creole
ha Hausa
haw Hawaiian
iw Hebrew
hi Hindi
hmn Hmong
hu Hungarian
is Icelandic
ig Igbo
id Indonesian Download
ga Irish
it Italian
ja Japanese
jw Javanese
kn Kannada
kk Kazakh
km Khmer
ko Korean
ku Kurdish (Kurmanji)
ky Kyrgyz
lo Lao
la Latin
lv Latvian
lt Lithuanian
lb Luxembourgish
mk Macedonian
mg Malagasy
ms Malay
ml Malayalam
mt Maltese
mi Maori
mr Marathi
mn Mongolian
my Myanmar (Burmese)
ne Nepali
no Norwegian
ps Pashto
fa Persian
pl Polish
pt Portuguese
pa Punjabi
ro Romanian
ru Russian
sm Samoan
gd Scots Gaelic
sr Serbian
st Sesotho
sn Shona
sd Sindhi
si Sinhala
sk Slovak
sl Slovenian
so Somali
es Spanish
su Sundanese
sw Swahili
sv Swedish
tg Tajik
ta Tamil
te Telugu
th Thai
tr Turkish
uk Ukrainian
ur Urdu
uz Uzbek
vi Vietnamese
cy Welsh
xh Xhosa
yi Yiddish
yo Yoruba
zu Zulu
or Odia (Oriya)
rw Kinyarwanda
tk Turkmen
tt Tatar
ug Uyghur
Would you like to inspect the original subtitles? These are the user uploaded subtitles that are being translated: 1 00:00:00,103 --> 00:00:05,778 “Werden”, “wurde”, “würden”, “worden” oder “geworden”? 2 00:00:06,088 --> 00:00:09,872 Diese Frage bereitet vielen Deutschlerner Kopfzerbrechen. 3 00:00:09,872 --> 00:00:14,619 Aber keine Sorge, in diesem Video erkläre ich dir, was der Unterschied ist 4 00:00:14,619 --> 00:00:20,364 und gebe dir ein paar Beispiele dazu, wann und wie man sie im Satz benutzt. 5 00:00:20,432 --> 00:00:26,418 Und am Ende kannst du in einer Übung testen, ob du auch alles richtig verstanden hast. 6 00:00:26,452 --> 00:00:29,514 Also, schau das Video unbedingt bis zum Schluss. 7 00:00:29,548 --> 00:00:30,511 Los geht's! 8 00:00:40,487 --> 00:00:46,335 Einmal vorweg: Alle Varianten stammen von ein und demselben Verb - 9 00:00:46,369 --> 00:00:48,226 - nämlich “werden”. 10 00:00:48,226 --> 00:00:50,531 Das ist doch schon mal eine gute Nachricht. 11 00:00:50,634 --> 00:00:54,246 Starten wir also direkt mit “werden”. 12 00:00:54,246 --> 00:01:00,060 “Werden” ist die Basisform. In der Grammatik wird es “Infinitiv” genannt. 13 00:01:00,232 --> 00:01:02,192 So, also in dieser Form, 14 00:01:02,192 --> 00:01:06,423 mit der Endung “en”, findest du das Wort in jedem Wörterbuch. 15 00:01:06,561 --> 00:01:09,003 Aber was bedeutet “werden” eigentlich genau? 16 00:01:09,347 --> 00:01:11,824 Ins Englische übersetzt wäre es “to become”. 17 00:01:12,099 --> 00:01:14,645 Zum Beispiel: “Jan wird Arzt.” 18 00:01:14,989 --> 00:01:16,984 “Jan is becoming a doctor.” 19 00:01:17,225 --> 00:01:23,726 In diesem Satz ist “werden” das einzige Verb und braucht kein weiteres Verb am Ende. 20 00:01:23,760 --> 00:01:31,638 Daher ist es hier ein sogenanntes Vollverb. “Werden” kann aber auch als Hilfsverb verwendet werden. 21 00:01:31,672 --> 00:01:35,146 Wenn wir zum Beispiel über die Zukunft sprechen oder 22 00:01:35,146 --> 00:01:39,171 wenn wir einen Passivsatz im Präsens bilden. Zum Beispiel: 23 00:01:39,377 --> 00:01:42,852 “Ich werde nächste Woche verreisen.” 24 00:01:42,955 --> 00:01:46,051 Das ist das Futur I und drückt eine Handlung 25 00:01:46,051 --> 00:01:49,215 oder Situation in der Zukunft aus. 26 00:01:49,353 --> 00:01:55,442 Es wird mit dem Hilfsverb “werden” und einem weiteren Verb im Infinitiv gebildet. 27 00:01:55,510 --> 00:01:59,845 Oder ein anderes Beispiel: “Das Auto wird repariert.” 28 00:02:00,120 --> 00:02:05,624 Dies ist ein Passivsatz, bei dem die Handlung oder Situation im Vordergrund steht 29 00:02:05,933 --> 00:02:09,751 und die Person entweder unbekannt oder irrelevant ist. 30 00:02:09,923 --> 00:02:13,810 Das Passiv wird auch mit dem Hilfsverb “werden” gebildet, 31 00:02:13,810 --> 00:02:17,250 aber am Ende steht das Partizip Perfekt. 32 00:02:17,422 --> 00:02:19,589 Was ist jetzt aber “wurde”? 33 00:02:19,899 --> 00:02:21,241 Das ist ganz einfach. 34 00:02:21,241 --> 00:02:27,260 Es ist die Präteritum-Form, also eine Vergangenheitsform, von “werden”. Zum Beispiel: 35 00:02:27,398 --> 00:02:31,732 “Letztes Jahr wurde Jan 37 Jahre alt.” 36 00:02:31,870 --> 00:02:34,450 “Letzte Woche wurde sie krank.” 37 00:02:34,622 --> 00:02:37,993 Natürlich kann auch “wurde” in der Präteritum-Form 38 00:02:37,993 --> 00:02:40,538 einmal ein Vollverb sein, 39 00:02:40,538 --> 00:02:45,664 wie in diesen Beispielen, oder ein Hilfsverb sein, zum Beispiel im Passiv. 40 00:02:45,870 --> 00:02:49,860 Zum Beispiel: “Jan wurde gestern etwas gefragt.” 41 00:02:49,929 --> 00:02:53,507 Hier haben wir einen Passivsatz im Präteritum. 42 00:02:53,610 --> 00:02:57,394 Auch “geworden” ist die Vergangenheitsform von “werden”. 43 00:02:57,462 --> 00:03:01,693 Allerdings handelt es sich bei dieser Form um das Perfekt. 44 00:03:01,797 --> 00:03:05,443 Und das Perfekt braucht immer zwei Verben - 45 00:03:05,512 --> 00:03:09,777 ein Hilfsverb auf Position 2, entweder “haben” oder “sein”, 46 00:03:09,812 --> 00:03:14,490 und das sogenannte Partizip Perfekt am Ende des Satzes. 47 00:03:14,696 --> 00:03:16,760 In unserem Fall “geworden”. 48 00:03:16,760 --> 00:03:20,131 Beispiel: “Letztes Jahr bin ich 49 00:03:20,131 --> 00:03:23,709 37 Jahre alt geworden.” oder 50 00:03:23,846 --> 00:03:27,836 “Letzte Woche ist er krank geworden.”. 51 00:03:28,112 --> 00:03:34,063 Es ist also wichtig, dass du dir merkst: “geworden” ist ein Partizip Perfekt 52 00:03:34,269 --> 00:03:38,431 und kann in einem Satz nie als alleiniges Verb stehen. 53 00:03:38,638 --> 00:03:41,424 Es braucht immer ein sogenanntes Hilfsverb. 54 00:03:41,596 --> 00:03:46,171 Falls du dich nun fragst:” Aber wann benutzte ich das Perfekt und wann das Präteritum?”, 55 00:03:46,171 --> 00:03:48,888 dann kann ich dazu auch einmal ein Video drehen. 56 00:03:48,888 --> 00:03:53,876 Lassen es mich einfach in den Kommentaren wissen, ob du Interesse daran hast. 57 00:03:54,014 --> 00:03:57,935 Nun aber weiter zu “worden”. 58 00:03:57,935 --> 00:04:04,781 “Worden” ist eine Art verkürzte Form von “geworden” und wir benutzen es nur - 59 00:04:04,918 --> 00:04:06,569 achtung NUR - 60 00:04:06,569 --> 00:04:09,528 in Passivsätzen der Vergangenheit. 61 00:04:09,528 --> 00:04:15,100 Zur Erinnerung: ein Passivsatz ist zum Beispiel: “Das Haus wird gekauft.”. 62 00:04:15,100 --> 00:04:21,189 Man weiß nicht, wer es tut oder es ist einfach nicht von Belang, da hier die Handlung im Vordergrund steht. 63 00:04:21,395 --> 00:04:24,732 Also, “Das Haus wird gekauft.”. 64 00:04:24,938 --> 00:04:29,823 Der gleiche Satz in der Perfekt-Form würde lauten: 65 00:04:29,823 --> 00:04:34,639 “Das Haus ist gekauft worden.” 66 00:04:34,948 --> 00:04:39,179 Hier kürzen wir, wie gesagt, im Prinzip das Partizip 67 00:04:39,179 --> 00:04:43,892 Perfekt von “werden” ab, in dem wir “ge” am Anfang entfernen. 68 00:04:44,133 --> 00:04:48,157 Im Passiv Perfekt würden wir nämlich niemals sagen: 69 00:04:48,295 --> 00:04:50,909 “Das Haus ist gekauft geworden.”. 70 00:04:51,150 --> 00:04:53,489 Das würde sich auch sehr komisch anhören, oder? 71 00:04:53,764 --> 00:04:57,479 Denn zweimal die Partizip Perfekt-Form hintereinander geht 72 00:04:57,479 --> 00:05:01,470 irgendwie nicht, daher müssen wir ein bisschen etwas verändern. 73 00:05:01,607 --> 00:05:06,526 Also es heißt: “Das Haus ist gekauft worden.”. 74 00:05:06,733 --> 00:05:11,273 Noch einmal zum Vergleich - hier ist ein Aktivsatz im Perfekt: 75 00:05:11,377 --> 00:05:15,092 “Ich bin letztes Jahr 37 geworden.” 76 00:05:15,264 --> 00:05:19,804 Die Form lautet: “sein” + Partizip Perfekt 77 00:05:19,873 --> 00:05:25,446 oder “haben” + Partizip Perfekt. Und das hier ist ein Passivsatz im Perfekt: 78 00:05:25,652 --> 00:05:28,748 “Das Haus ist gekauft worden.” 79 00:05:28,748 --> 00:05:31,741 Wir haben drei Verben, die Form hier ist also: 80 00:05:31,741 --> 00:05:35,593 “sein” + Partizip Perfekt + “worden”. 81 00:05:35,593 --> 00:05:40,994 “Worden” am Ende bleibt dabei immer gleich, also unverändert. 82 00:05:41,166 --> 00:05:43,711 Ich gebe dir noch ein paar weitere Beispiele. 83 00:05:43,883 --> 00:05:45,638 Aktiv Perfekt: 84 00:05:45,638 --> 00:05:48,252 “Deine Tochter ist aber groß geworden.” 85 00:05:48,424 --> 00:05:50,144 Passiv Perfekt: 86 00:05:50,144 --> 00:05:53,343 “Der Urlaub ist gebucht worden.” 87 00:05:53,549 --> 00:05:55,648 Aktiv Perfekt: 88 00:05:55,648 --> 00:05:58,090 “Er ist krank geworden.” 89 00:05:58,365 --> 00:06:00,085 Passiv Perfekt: 90 00:06:00,085 --> 00:06:03,559 “Er ist angerufen worden.” 91 00:06:03,869 --> 00:06:04,557 In Ordnung, 92 00:06:04,557 --> 00:06:07,412 Dann kommen wir jetzt zur letzten Variante - 93 00:06:07,825 --> 00:06:08,891 “würden”. 94 00:06:08,891 --> 00:06:15,565 Hier haben die meisten nicht nur Probleme mit der Grammatik, sondern auch mit der Aussprache. 95 00:06:15,633 --> 00:06:20,793 Denn oft wird “würde” wie “wurde” ausgesprochen. 96 00:06:20,862 --> 00:06:24,783 Und das macht dann einen großen Bedeutungsunterschied. 97 00:06:24,921 --> 00:06:28,670 Also, üben wir kurz einmal die Aussprache. 98 00:06:28,877 --> 00:06:36,204 Versuche mir jetzt nachzusprechen: “wurde” 99 00:06:37,889 --> 00:06:43,840 und “würde”. 100 00:06:44,047 --> 00:06:48,931 Noch einmal: “wurde”, 101 00:06:48,931 --> 00:06:51,030 “würde”. 102 00:06:51,133 --> 00:06:55,501 Wenn du Schwierigkeiten damit hast, das “Ü” auszusprechen, 103 00:06:55,501 --> 00:07:00,730 habe ich hier einen Trick, den du vielleicht auf Instagram schon gesehen hast, 104 00:07:00,764 --> 00:07:04,892 wenn du mir schon länger folgst. Sag zuerst den Buchstaben “i” 105 00:07:06,750 --> 00:07:09,398 und spitze dann die Lippen. 106 00:07:12,047 --> 00:07:15,487 Übe das so oft es geht zu Hause, bis du es kannst, 107 00:07:15,487 --> 00:07:16,622 denn während 108 00:07:16,622 --> 00:07:20,165 “wurde” sich auf die Vergangenheit bezieht, hat 109 00:07:20,165 --> 00:07:23,812 “würde” eine ganz andere Funktion im Satz. 110 00:07:23,984 --> 00:07:28,593 Deshalb ist es wichtig, dass du den Unterschied auch bei der Aussprache hörst. 111 00:07:28,903 --> 00:07:33,271 “Würde” ist nämlich die Konjunktiv II-Form von “werden” 112 00:07:33,512 --> 00:07:36,573 und drückt in einem Satz entweder einen Wunsch, 113 00:07:36,917 --> 00:07:40,701 eine irreale Bedingung bzw. eine Theorie aus 114 00:07:40,873 --> 00:07:44,795 oder sogar eine höfliche Bitte oder Frage. 115 00:07:45,001 --> 00:07:49,095 Wichtig ist zu wissen: “würde" ist auch ein Hilfsverb 116 00:07:49,095 --> 00:07:53,498 und braucht am Ende noch ein weiteres Vollverb im Infinitiv. 117 00:07:53,566 --> 00:07:56,972 Also, “würde” + Infinitiv. Zum Beispiel: 118 00:07:57,178 --> 00:08:02,957 “Ich würde gerne weniger arbeiten.” -“würde”, “arbeiten” 119 00:08:03,060 --> 00:08:08,839 oder “Was würdest du tun, wenn du 1 Mio.€ auf dem Konto hättest?” - 120 00:08:08,839 --> 00:08:10,731 “würdest”, “tun” 121 00:08:10,731 --> 00:08:13,346 oder “Würdest du mir bitte kurz helfen?” - 122 00:08:13,793 --> 00:08:15,272 “würdest”, “helfen”. 123 00:08:15,272 --> 00:08:18,781 Der erste Satz drückt einen Wunsch aus, 124 00:08:19,056 --> 00:08:22,530 der zweite Satz eine irreale Bedingung 125 00:08:22,771 --> 00:08:25,420 Und der dritte Satz eine höfliche Frage 126 00:08:25,420 --> 00:08:27,036 bzw. Bitte. 127 00:08:27,036 --> 00:08:31,233 Hier noch einmal eine Übersicht über alle Varianten. 128 00:08:31,233 --> 00:08:35,498 “Werden” ist die Basisform, also die Infinitiv-Form 129 00:08:35,498 --> 00:08:39,626 und kann entweder ein Vollverb oder ein Hilfsverb sein. 130 00:08:39,798 --> 00:08:42,825 “Wurde” ist das Präteritum von “werden” 131 00:08:42,825 --> 00:08:45,818 und kann auch Vollverb oder Hilfsverb sein. 132 00:08:45,990 --> 00:08:49,327 “Geworden” ist das Partizip Perfekt von “werden” 133 00:08:49,327 --> 00:08:53,042 und braucht immer ein weiteres Verb, um genau zu sein 134 00:08:53,042 --> 00:08:57,961 ein Hilfsverb im Hauptsatz auf Position zwei. “Worden” ist eine Art 135 00:08:58,030 --> 00:09:05,219 verkürzte Partizip Perfekt-Form, die wir nur in Perfekt Passivsätzen benutzen. 136 00:09:05,253 --> 00:09:09,037 Und “würde” ist die Konjunktiv II-Form, die wir bei Wünschen, 137 00:09:09,037 --> 00:09:14,094 irrealen Bedingungen und höflichen Bitten benutzen, immer nur als Hilfsverb. 138 00:09:14,300 --> 00:09:16,983 Nun haben wir alle Varianten besprochen. 139 00:09:17,190 --> 00:09:18,531 Jetzt bist du dran! 140 00:09:18,531 --> 00:09:21,421 Ich habe hier gleich eine Übung für dich. 141 00:09:21,421 --> 00:09:24,861 Du siehst gleich fünf Sätze und musst entscheiden, 142 00:09:24,998 --> 00:09:27,716 was passt: “werden”, “würde”, 143 00:09:27,956 --> 00:09:32,325 “geworden”, “wurden” oder “worden”. Konjugiere 144 00:09:32,325 --> 00:09:35,008 die Verben, wenn nötig. Und hier 145 00:09:35,455 --> 00:09:36,453 die Aufgabe: 146 00:09:49,043 --> 00:09:51,279 Hier kommen die Lösungen. 147 00:09:51,520 --> 00:09:56,507 “Noelle ist letzte Woche 30 Jahre alt geworden.” 148 00:09:56,611 --> 00:10:03,146 Wir sprechen hier über die Vergangenheit und wir haben das Hilfsverb “sein” auf Position 2, 149 00:10:03,490 --> 00:10:06,483 daher brauchen wir “geworden” am Ende. 150 00:10:06,689 --> 00:10:11,471 2. “Die Kollegin wurde gestern plötzlich krank.” 151 00:10:11,505 --> 00:10:17,491 Auch hier sprechen wir über die Vergangenheit - “gestern” - und wir haben nur ein Verb im Satz, 152 00:10:17,491 --> 00:10:21,102 also “wurde”. Achtung, hier muss man konjugieren. 153 00:10:21,102 --> 00:10:25,093 “Die Kollegin wurde...”, “die Kollegen wurden...” 154 00:10:25,093 --> 00:10:26,090 und so weiter. 155 00:10:26,090 --> 00:10:31,456 3. “Nächstes Jahr werde ich eine Weltreise machen.” 156 00:10:31,594 --> 00:10:35,619 Hier sprechen wir über die Zukunft - “nächstes Jahr”. 157 00:10:35,825 --> 00:10:40,950 Wir haben am Ende “machen” als Infinitiv und Vollverb des Satzes, 158 00:10:40,950 --> 00:10:46,626 deshalb brauchen wir auf Position 2 ein Hilfsverb, und in diesem Fall ist es “werden”. 159 00:10:46,867 --> 00:10:50,720 4. “Ich würde gern nach Paris fliegen. 160 00:10:50,720 --> 00:10:53,265 Ich habe die Stadt noch nie gesehen.” 161 00:10:53,472 --> 00:10:57,806 Hier sprechen wir über einen Wunsch und auf Position 162 00:10:57,806 --> 00:11:02,071 2 fehlt das Hilfsverb “würde”. Und der letzte Satz: 163 00:11:02,071 --> 00:11:07,644 “Das Geld ist schon letzte Woche abgebucht worden.” 164 00:11:07,781 --> 00:11:10,981 Wir haben hier drei Verben im Satz: “sein”, 165 00:11:11,359 --> 00:11:14,489 “abgebucht” und am Ende brauchen wir dann “worden”, 166 00:11:14,799 --> 00:11:19,099 denn es handelt sich um einen Passivsatz im Perfekt. 167 00:11:19,271 --> 00:11:22,539 Wie viele der fünf Sätze hattest du richtig? 168 00:11:22,642 --> 00:11:24,499 Schreib es in die Kommentare. 169 00:11:24,499 --> 00:11:30,106 Und wenn dir dieses Video gefallen hat, dann like es doch bitte, abonniere meinen Kanal 170 00:11:30,244 --> 00:11:35,782 und aktiviere auch die Benachrichtigungen, damit du keines meiner Videos mehr verpasst. 171 00:11:35,851 --> 00:11:37,261 Bis zum nächsten Mal! :) 15374

Can't find what you're looking for?
Get subtitles in any language from opensubtitles.com, and translate them here.