All language subtitles for Untertitel

af Afrikaans
sq Albanian
am Amharic
ar Arabic
hy Armenian
az Azerbaijani
eu Basque
be Belarusian
bn Bengali
bs Bosnian
bg Bulgarian
ca Catalan
ceb Cebuano
ny Chichewa
zh-CN Chinese (Simplified)
zh-TW Chinese (Traditional)
co Corsican
hr Croatian
cs Czech
da Danish
nl Dutch
en English Download
eo Esperanto
et Estonian
tl Filipino
fi Finnish
fr French
fy Frisian
gl Galician
ka Georgian
de German
el Greek
gu Gujarati
ht Haitian Creole
ha Hausa
haw Hawaiian
iw Hebrew
hi Hindi
hmn Hmong
hu Hungarian
is Icelandic
ig Igbo
id Indonesian
ga Irish
it Italian
ja Japanese
jw Javanese
kn Kannada
kk Kazakh
km Khmer
ko Korean
ku Kurdish (Kurmanji)
ky Kyrgyz
lo Lao
la Latin
lv Latvian
lt Lithuanian
lb Luxembourgish
mk Macedonian
mg Malagasy
ms Malay
ml Malayalam
mt Maltese
mi Maori
mr Marathi
mn Mongolian
my Myanmar (Burmese)
ne Nepali
no Norwegian
ps Pashto
fa Persian
pl Polish
pt Portuguese
pa Punjabi
ro Romanian
ru Russian
sm Samoan
gd Scots Gaelic
sr Serbian
st Sesotho
sn Shona
sd Sindhi
si Sinhala
sk Slovak
sl Slovenian
so Somali
es Spanish
su Sundanese
sw Swahili
sv Swedish
tg Tajik
ta Tamil
te Telugu
th Thai
tr Turkish
uk Ukrainian
ur Urdu
uz Uzbek
vi Vietnamese
cy Welsh
xh Xhosa
yi Yiddish
yo Yoruba
zu Zulu
or Odia (Oriya)
rw Kinyarwanda
tk Turkmen
tt Tatar
ug Uyghur
Would you like to inspect the original subtitles? These are the user uploaded subtitles that are being translated: 1 00:00:00,080 --> 00:00:02,240 Willkommen in meiner Küche. 2 00:00:02,600 --> 00:00:07,320 In diesem Video möchte ich euch nicht nur einfach meine Küche zeigen, sondern 3 00:00:07,320 --> 00:00:12,480 ich möchte mit euch neue Wörter rund um das Thema Küche lernen. 4 00:00:12,880 --> 00:00:13,800 Los geht's 5 00:00:23,840 --> 00:00:28,160 Wie ihr hier sehen könnt, habe ich eine offene Küche. 6 00:00:28,720 --> 00:00:30,200 "Offene Küche" bedeutet, 7 00:00:30,200 --> 00:00:35,800 dass sie nicht in einem geschlossenen Raum ist, das heißt also, keine Tür hat zum Zuschließen. 8 00:00:36,320 --> 00:00:41,040 Meine Küche ist mit dem Wohnzimmer und dem Esszimmer verbunden. 9 00:00:41,240 --> 00:00:43,560 Alles ist in einem Raum. 10 00:00:44,000 --> 00:00:46,840 Also, es ist eine offene Küche. 11 00:00:47,400 --> 00:00:50,440 Das hier ist unser Essbereich. 12 00:00:50,640 --> 00:00:57,000 Normalerweise haben die meisten Leute in der Küche einen Küchentisch, an dem man frühstückt oder 13 00:00:57,000 --> 00:00:58,280 zu Mittag isst. 14 00:00:58,280 --> 00:01:01,080 Aber unsere Küche ist ein bisschen zu klein 15 00:01:01,080 --> 00:01:04,760 bzw. reicht der Platz nicht aus für einen Küchentisch. 16 00:01:04,880 --> 00:01:10,680 Deshalb haben wir nur einen Esstisch. Und unser Esstisch 17 00:01:10,800 --> 00:01:16,600 ist zwar schon ziemlich groß, aber falls wir noch mehr Gäste bekommen sollten, 18 00:01:17,080 --> 00:01:20,680 haben wir auch die Möglichkeit, diesen Tisch auszuziehen. 19 00:01:20,960 --> 00:01:25,560 Das bedeutet, ihn größer zu machen, damit mehr Gäste Platz haben. 20 00:01:25,640 --> 00:01:28,160 Und nun kommen wir endlich zur Küche. 21 00:01:28,760 --> 00:01:33,800 Das wichtigste Küchengerät in der ganzen Küche ist natürlich 22 00:01:34,760 --> 00:01:36,560 der Kühlschrank. 23 00:01:37,120 --> 00:01:41,560 Wir machen den Kühlschrank einmal auf und sehen, er ist chaotisch. 24 00:01:42,200 --> 00:01:43,760 ...anderes Thema... 25 00:01:44,160 --> 00:01:47,400 Im Kühlschrank haben wir unterschiedliche Fächer. 26 00:01:47,920 --> 00:01:54,240 "Das Fach", "die Fächer". Und wir haben auch ein Gemüsefach 27 00:01:54,240 --> 00:01:58,040 oder Plural: Gemüsefächer. 28 00:01:58,480 --> 00:02:00,680 Jetzt schließen wir den Kühlschrank. 29 00:02:01,960 --> 00:02:08,640 Unter dem Kühlschrank befindet sich der Gefrierschrank oder das Gefrierfach. 30 00:02:09,040 --> 00:02:12,000 Hier haben wir auch unterschiedliche Fächer. 31 00:02:12,480 --> 00:02:15,880 Meistens habe ich hier tiefgefrorenes Gemüse 32 00:02:17,040 --> 00:02:18,320 oder Pizza. 33 00:02:18,320 --> 00:02:20,400 Das ist nicht so gesund. 34 00:02:21,360 --> 00:02:23,800 Oder tiefgefrorenen Fisch. 35 00:02:23,800 --> 00:02:27,080 Weiter geht es zum Backofen. 36 00:02:27,360 --> 00:02:29,680 Das ist der Backofen. 37 00:02:30,640 --> 00:02:37,600 Wenn wir den Backofen einmal aufmachen, dann sehen wir hier drin das Backblech - 38 00:02:38,120 --> 00:02:43,520 das Backblech. Hier haben wir die verschiedenen Temperaturstufen 39 00:02:45,080 --> 00:02:51,840 und hier können wir entscheiden, ob wir zum Beispiel Umluft benutzen. 40 00:02:52,400 --> 00:02:58,200 Manchmal steht das auf der Pizza Verpackung, dass man den Backofen auf Umluft stellen soll. 41 00:02:59,440 --> 00:03:03,920 Oder wir können ihn auf Ober- und Unterhitze stellen. 42 00:03:04,480 --> 00:03:09,240 Unter dem Backofen habe ich noch einen Schrank und hier 43 00:03:09,880 --> 00:03:15,200 habe ich eine Auflaufform oder mehrere Auflaufformen. 44 00:03:15,440 --> 00:03:20,640 Das hier ist eine Auflaufform, die Auf- lauf-form. 45 00:03:20,840 --> 00:03:26,720 Und ich habe hier auch noch eine Salatschüssel - die Salatschüssel. 46 00:03:27,400 --> 00:03:30,560 Hier unten habe ich noch Backpapier - 47 00:03:31,600 --> 00:03:33,800 das Backpapier. 48 00:03:33,800 --> 00:03:38,160 Das benutze ich zum Beispiel ganz gerne, wenn ich... Pizza im Backofen mache. 49 00:03:38,720 --> 00:03:40,920 Was sollte es auch anderes sein? 50 00:03:40,920 --> 00:03:43,120 Also, das Backpapier. 51 00:03:46,360 --> 00:03:49,440 Und hier haben wir Frischhaltefolie. 52 00:03:49,600 --> 00:03:53,840 Das ist die Frischhaltefolie - 53 00:03:54,120 --> 00:03:56,920 Die Frisch-halte-folie. 54 00:03:59,880 --> 00:04:03,640 Und dann habe ich auch noch Alufolie - 55 00:04:04,080 --> 00:04:06,640 die Alufolie. 56 00:04:06,640 --> 00:04:09,640 Wir kommen jetzt zu der ersten Schublade. 57 00:04:11,240 --> 00:04:14,280 Die Schublade. 58 00:04:14,280 --> 00:04:19,920 In dieser Schublade habe ich Besteck - das Besteck. 59 00:04:19,920 --> 00:04:23,360 Löffel, Gabel, Messer sind Besteck. 60 00:04:24,200 --> 00:04:26,880 Das hier ist der Löffel. 61 00:04:26,880 --> 00:04:29,240 Plural: die Löffel. 62 00:04:29,240 --> 00:04:30,440 Kein Unterschied. 63 00:04:30,440 --> 00:04:32,800 Das hier ist die Gabel. 64 00:04:33,480 --> 00:04:35,800 Plural: Die Gabeln. 65 00:04:36,280 --> 00:04:38,720 Das ist das Messer. 66 00:04:39,120 --> 00:04:42,320 Plural: Die Messer. Auch kein Unterschied. 67 00:04:42,560 --> 00:04:47,040 Und hier haben wir noch einen kleinen Löffel und eine kleine Gabel. 68 00:04:47,440 --> 00:04:52,440 Der Unterschied zur großen Gabel ist, dass das hier eine Kuchengabel ist. 69 00:04:52,960 --> 00:04:55,080 Die Kuchengabel. 70 00:04:55,080 --> 00:04:58,120 Das hier ist der Teelöffel. 71 00:04:59,240 --> 00:05:01,760 Die Kuchengabel und der Teelöffel. 72 00:05:02,120 --> 00:05:06,560 Ich habe hier aber nicht nur Besteck drin, sondern vielerlei skurrile Sachen. 73 00:05:07,520 --> 00:05:10,760 Wie zum Beispiel das Sieb. 74 00:05:11,080 --> 00:05:12,600 Ich habe hier ein kleines Sieb. 75 00:05:12,600 --> 00:05:17,520 Wenn ich zum Beispiel Tee mache und lose Teeblätter drin habe 76 00:05:17,520 --> 00:05:22,040 und ich diese nicht in meiner Tasse haben möchte, dann benutze ich das Sieb. 77 00:05:24,320 --> 00:05:27,480 Außerdem habe ich noch einen Pizzaschneider. 78 00:05:28,080 --> 00:05:30,600 Ihr denkt jetzt bestimmt alle, ich esse jeden Tag Pizza. 79 00:05:30,600 --> 00:05:34,640 Ich rede am Tiefkühlfach von der Pizza, beim Backofen und hier. 80 00:05:35,160 --> 00:05:38,160 Also ich esse nur manchmal Pizza. 81 00:05:38,280 --> 00:05:40,360 Das wollte ich an dieser Stelle nur kurz sagen. 82 00:05:42,320 --> 00:05:48,760 Und dann haben wir hier einen Schneebesen, der Schneebesen. 83 00:05:49,200 --> 00:05:53,280 Damit schlägt man zum Beispiel Eiweiß auf. 84 00:05:53,280 --> 00:05:56,360 Oder man schlägt damit Sahne auf. 85 00:05:56,840 --> 00:06:02,400 Also hier habe ich einen großen Schneebesen und hier habe ich einen kleinen Schneebesen. 86 00:06:02,840 --> 00:06:04,320 Was haben wir hier noch... 87 00:06:06,640 --> 00:06:12,200 Das hier benutzen wir für Kuchen und Torten und wir nennen das 88 00:06:12,560 --> 00:06:17,160 den Tortenheber - der Tortenheber. 89 00:06:18,960 --> 00:06:20,400 Habt ihr so etwas auch im Haushalt? 90 00:06:20,400 --> 00:06:22,920 Ich benutze den eigentlich kaum. 91 00:06:22,920 --> 00:06:25,240 Hier habe ich drei Sachen in der Hand. 92 00:06:25,880 --> 00:06:28,960 Das hier ist ein Korkenzieher. 93 00:06:29,640 --> 00:06:33,520 Den benutzen wir oft für Weinflaschen oder für Wein. 94 00:06:35,880 --> 00:06:40,160 Und das hier ist ein Dosenöffner. 95 00:06:40,560 --> 00:06:42,160 Ich zeig euch das mal kurz. 96 00:06:42,160 --> 00:06:45,320 Ich habe mir vor Jahren diesen Dosenöffner gekauft. 97 00:06:45,320 --> 00:06:47,960 Aber mittlerweile brauch ich den eigentlich gar nicht mehr, 98 00:06:47,960 --> 00:06:50,960 denn viele Dosen lassen sich einfach so öffnen. 99 00:06:51,080 --> 00:06:53,040 Auch ohne Dosenöffner. 100 00:06:53,040 --> 00:06:58,880 Und der letzte Gegenstand aus der Schublade ist hier dieser komische Löffel. 101 00:06:59,160 --> 00:07:02,280 Wir nennen das hier Messlöffel - 102 00:07:02,280 --> 00:07:03,560 der Messlöffel. 103 00:07:04,080 --> 00:07:08,160 Den benutze ich öfter, wenn ich Kaffee mache z. B.. 104 00:07:08,160 --> 00:07:13,360 Das hier ist der Entsafter - der Entsafter. 105 00:07:13,920 --> 00:07:17,600 Damit kann man frisch gepresste Säfte machen. 106 00:07:18,360 --> 00:07:22,520 Ich mache zum Beispiel gerne am Wochenende Karotten-Apfelsaft. 107 00:07:22,680 --> 00:07:28,160 Also, das heißt, ich benutze den Entsafter und mache frisch gepressten Saft. 108 00:07:28,520 --> 00:07:32,560 Und das hier ist der Toaster - der Toaster. 109 00:07:32,760 --> 00:07:35,120 Ganz einfach. Selbsterklärend. 110 00:07:35,120 --> 00:07:37,320 Ich glaube, jeder weiß, wie er funktioniert. 111 00:07:37,840 --> 00:07:43,800 Hinter dieser Schranktür verbergen sich meine Gläser und Tassen. 112 00:07:44,560 --> 00:07:47,640 Hier haben wir ganz normale Wassergläser. 113 00:07:48,480 --> 00:07:52,840 Also, das ist das Wasserglas oder einfach das Glas. 114 00:07:54,960 --> 00:07:57,720 Hier haben wir Sektgläser. 115 00:07:57,920 --> 00:07:59,240 Ich hoffe, ich zerbreche es nicht. 116 00:07:59,240 --> 00:08:04,720 Ich glaube, dieser Schrank wird immer leerer, weil ich ungefähr jedes Mal, wenn ich Besuch habe 117 00:08:04,720 --> 00:08:08,640 und ein Glas raushole, es zu Bruch geht - es kaputt geht. 118 00:08:08,720 --> 00:08:10,440 Also, schnell wieder reinstellen. 119 00:08:10,440 --> 00:08:19,600 Ich zeige einfach nur auf die Gläser. Und das hier ist ein Weinglas, das Weinglas. 120 00:08:19,920 --> 00:08:23,280 Und hier oben habe ich unterschiedliche Tassen. 121 00:08:23,560 --> 00:08:27,240 Diese Tasse hat einen Griff. 122 00:08:28,080 --> 00:08:30,600 Das ist der Griff. 123 00:08:33,440 --> 00:08:35,600 Und diese Tasse hat keinen. 124 00:08:36,000 --> 00:08:37,080 Und weiter geht's. 125 00:08:37,080 --> 00:08:42,040 Ach, das hier ist übrigens eine Küchenrolle. 126 00:08:42,880 --> 00:08:44,840 Die Küchenrolle. 127 00:08:44,840 --> 00:08:47,600 Und das hier ist das Küchenpapier. 128 00:08:48,280 --> 00:08:52,160 So, als nächstes habe ich eine größere Schublade. 129 00:08:52,600 --> 00:08:56,520 Und in dieser ist das Geschirr. 130 00:08:57,360 --> 00:09:03,280 Also die Teller und Schalen und auch die Tassen sind das Geschirr. 131 00:09:03,920 --> 00:09:06,440 Wir haben hier flache Teller. 132 00:09:08,720 --> 00:09:10,520 Und wir haben... 133 00:09:12,960 --> 00:09:14,480 Und wir haben 134 00:09:14,480 --> 00:09:20,000 tiefe Teller oder Suppenteller. Und auch Schalen. 135 00:09:20,640 --> 00:09:22,760 Das ist eine kleine Schale. 136 00:09:23,400 --> 00:09:27,120 Wenn es mal Kuchen gibt, dann haben wir auch einen Kuchenteller, 137 00:09:27,120 --> 00:09:30,800 den wir benutzen können. Aber wir essen selten Kuchen. 138 00:09:30,960 --> 00:09:35,440 Also benutzen wir den für Desserts oder zum Frühstücken. 139 00:09:36,120 --> 00:09:39,440 Und jetzt kommen wir zu meinem Lieblingsküchengerät. 140 00:09:39,720 --> 00:09:41,000 Ich habe ja vorhin gesagt, dass 141 00:09:41,000 --> 00:09:45,280 der Kühlschrank das wichtigste Gerät im Haushalt oder in der Küche ist. 142 00:09:46,600 --> 00:09:49,120 Ich muss das korrigieren. Es ist die Kaffeemaschine. 143 00:09:49,960 --> 00:09:52,880 Das hier ist die Kaffeemaschine. 144 00:09:53,320 --> 00:09:58,200 "Kaffeemaschine" ist ein allgemeiner Begriff für alle Coffee Maker. 145 00:09:58,920 --> 00:10:06,680 Aber das hier ist eine spezielle Kaffeemaschine, und zwar ein Kaffeevollautomat. 146 00:10:07,280 --> 00:10:09,800 Der Kaffeevollautomat. 147 00:10:10,280 --> 00:10:15,760 Die Kaffeemaschine heißt Kaffeevollautomat, weil alles automatisch passiert. 148 00:10:15,800 --> 00:10:19,360 Die Bohnen werden gemahlen und der Kaffee wird fertig gebrüht. 149 00:10:19,640 --> 00:10:21,080 Du musst nichts weiter machen, 150 00:10:21,080 --> 00:10:23,600 außer auf einen Knopf zu drücken. 151 00:10:23,960 --> 00:10:28,640 Dann haben wir hier einen Milchschäumer. 152 00:10:29,840 --> 00:10:32,120 Das ist ein elektrischer Milchschäumer. 153 00:10:32,120 --> 00:10:34,760 Der Milchschäumer. 154 00:10:36,240 --> 00:10:39,680 Und wir haben auch einen Wasserkocher. 155 00:10:40,080 --> 00:10:43,800 Ich benutze den ehrlich gesagt kaum, weil der schon ein bisschen verkalkt ist. 156 00:10:44,280 --> 00:10:48,640 Und ich glaube, ich muss den langsam mal ersetzen, den guten Wasserkocher. 157 00:10:49,640 --> 00:10:53,120 Und hier haben wir die Spülmaschine 158 00:10:54,720 --> 00:10:57,640 oder Geschirrspülmaschine. 159 00:10:58,560 --> 00:11:02,720 Wenn wir dreckiges Geschirr in die Spülmaschine tun, 160 00:11:03,920 --> 00:11:07,560 sagen wir "die Spülmaschine einräumen". 161 00:11:08,760 --> 00:11:12,240 Also: Ich räume die Spülmaschine ein. 162 00:11:14,360 --> 00:11:16,800 Wenn wir sauberes Geschirr 163 00:11:16,960 --> 00:11:22,760 aus der Spülmaschine rausholen, dann räumen wir die Spülmaschine aus. 164 00:11:23,400 --> 00:11:27,200 Also: Ich räume die Spülmaschine aus. 165 00:11:28,160 --> 00:11:32,040 Dreckiges Geschirr rein: Spülmaschine einräumen. 166 00:11:32,520 --> 00:11:36,480 Sauberes Geschirr raus: Spülmaschine ausräumen. 167 00:11:36,800 --> 00:11:39,360 Das hier ist die Spüle. 168 00:11:39,720 --> 00:11:43,760 Im Badezimmer haben wir ein Waschbecken, in der Küche eine Spüle. 169 00:11:43,760 --> 00:11:46,120 Also nicht verwechseln. 170 00:11:46,120 --> 00:11:49,120 Also die Spüle. 171 00:11:49,120 --> 00:11:53,040 Der Wasserhahn - der Wasserhahn. 172 00:11:56,720 --> 00:11:59,000 Wenn wir sagen möchten, dass wir Wasser 173 00:11:59,160 --> 00:12:04,720 aus dem Wasserhahn trinken, dann sagen wir: "Ich trinke Leitungswasser". 174 00:12:05,400 --> 00:12:10,280 In manchen Regionen wird dazu auch Kranewasser oder Hahnewasser gesagt. 175 00:12:10,560 --> 00:12:17,920 Also: Ich trinke Hahnewasser. Das hier ist das Geschirrspülmittel. 176 00:12:17,920 --> 00:12:20,160 Manche sagen dazu auch Spüli. 177 00:12:20,160 --> 00:12:24,720 Und das hier ist der Geschirrspülschwamm. 178 00:12:24,720 --> 00:12:25,680 Ich suche noch nach 179 00:12:25,680 --> 00:12:30,280 einer umweltfreundlicheren Alternative, weil ich weiß, dass das hier Plastik ist. 180 00:12:30,680 --> 00:12:33,680 Aber ich habe bis jetzt noch nichts gefunden, 181 00:12:34,320 --> 00:12:37,760 was genauso sauber macht wie ein Geschirrspülschwamm. 182 00:12:37,840 --> 00:12:39,000 Wenn ihr also Tipps 183 00:12:39,000 --> 00:12:43,920 für eine umweltfreundlichere Variante habt, lasst es mich in den Kommentaren wissen. 184 00:12:44,280 --> 00:12:48,080 Und das hier ist der Standmixer - 185 00:12:48,560 --> 00:12:55,680 der Standmixer. In meinem Standmixer mache ich sehr gerne Smoothies oder Gemüsecremesuppen. 186 00:12:55,680 --> 00:12:58,480 Also ich empfehle euch, einen Standmixer zu haben. 187 00:12:58,640 --> 00:13:00,600 Die sind sehr praktisch. 188 00:13:00,600 --> 00:13:03,440 Das hier ist ein Schneidebrett. 189 00:13:03,760 --> 00:13:08,600 Das Material, aus dem dieses Schneidebrett ist, nennt sich Granit. 190 00:13:09,520 --> 00:13:13,640 Es gibt auch Schneidebretter aus Holz oder aus Plastik, 191 00:13:13,640 --> 00:13:19,560 aber ich mag es gerne aus diesem Material, weil ich finde, dass es hygienischer ist. 192 00:13:19,840 --> 00:13:25,360 Allerdings gibt es auch einen Nachteil. Wenn ich auf dem Schneidebrett schneide, 193 00:13:25,760 --> 00:13:31,920 wird das Messer leider nach einiger Zeit stumpf, das heißt, es schneidet nicht mehr sehr gut. 194 00:13:32,720 --> 00:13:38,840 Also, stumpf bedeutet "es schneidet nicht gut" und scharf bedeutet "es schneidet gut". 195 00:13:39,400 --> 00:13:49,320 Wenn mein Messer stumpf ist, dann benutze ich einen Messerschärfer, um es wieder zu schärfen. Also, 196 00:13:51,600 --> 00:13:53,640 ich schärfe das Messer. 197 00:13:54,360 --> 00:13:59,040 Wenn wir schon mal bei dieser Schublade sind, zeige ich euch auch, was ich hier drin habe. 198 00:13:59,040 --> 00:14:01,760 Also wir haben, wie gesagt, das Messer. 199 00:14:02,680 --> 00:14:05,280 Und wir haben hier ein spezielles Messer. 200 00:14:05,520 --> 00:14:08,160 Das hier ist das Brotmesser. 201 00:14:08,440 --> 00:14:10,680 Damit schneidet man Brot. 202 00:14:12,840 --> 00:14:19,160 Dann haben wir hier noch einen Pfannenwender. Der Pfannenwender. 203 00:14:19,160 --> 00:14:23,800 Wenn ich zum Beispiel ein Omelett mache, oder wenn ich Pfannkuchen mache, 204 00:14:24,480 --> 00:14:28,720 benutze ich den Pfannenwender. 205 00:14:28,800 --> 00:14:32,160 Und das hier ist eine Küchenzange - 206 00:14:34,080 --> 00:14:36,240 die Küchenzange. 207 00:14:36,240 --> 00:14:42,440 Hier habe ich auch noch eine Suppenkelle - die Suppenkelle. 208 00:14:43,480 --> 00:14:45,720 Das hier -vielleicht kennen es einige von euch- 209 00:14:45,720 --> 00:14:52,360 wenn man zum Beispiel Gewürze hat, kann man diese hier klein machen oder fein zerreiben. 210 00:14:52,800 --> 00:14:57,280 Und das ist der Mörser - der Mörser. 211 00:14:57,680 --> 00:14:58,440 Ich liebe den. 212 00:14:58,440 --> 00:15:02,920 Er ist super, wenn ich zum Beispiel Kardamom habe und den klein machen möchte 213 00:15:02,920 --> 00:15:07,120 oder zu Pulver mahlen möchte, dann benutze ich diesen ....ups 214 00:15:07,840 --> 00:15:09,920 dann benutze ich diesen Mörser. 215 00:15:10,160 --> 00:15:14,960 Dieses komische Ding hier ist eine Knoblauchpresse. 216 00:15:15,400 --> 00:15:20,680 Hier packe ich die Knoblauchzehen rein und dann presse ich sie aus. 217 00:15:21,200 --> 00:15:23,720 Die Knoblauchpresse. 218 00:15:24,360 --> 00:15:27,000 Die nächste Schublade. Was denkt ihr, was drin ist? 219 00:15:27,680 --> 00:15:31,520 Ihr dürft raten... eins, zwei, drei... tada! 220 00:15:31,840 --> 00:15:33,680 Die Töpfe. 221 00:15:33,680 --> 00:15:40,760 Also, wir haben hier einen kleinen Topf wir haben hier eine Pfanne- 222 00:15:41,160 --> 00:15:44,400 die Pfanne. Das ist ein Sieb - 223 00:15:45,320 --> 00:15:46,960 das Sieb. Zum Beispiel 224 00:15:46,960 --> 00:15:53,560 wenn ich Nudeln gieße, dann brauche ich dieses Sieb, damit die Nudeln nicht in der Spüle landen. 225 00:15:56,920 --> 00:15:59,520 Jeder Topf hat normalerweise einen Deckel. 226 00:15:59,680 --> 00:16:02,080 Hahahaha. Das ist ein Deckel. 227 00:16:02,880 --> 00:16:07,320 Vielleicht kennt ihr ja die Redensart "Jeder Topf findet seinen Deckel." 228 00:16:07,320 --> 00:16:09,320 Oder "jeder Topf hat seinen Deckel". 229 00:16:09,720 --> 00:16:11,960 Eigentlich ist das auf Menschen bezogen. 230 00:16:11,960 --> 00:16:16,160 Jeder Mensch findet auch einen Partner oder jemanden, der zu ihm passt. 231 00:16:16,560 --> 00:16:18,640 Deshalb habe ich gerade eben gelacht. 232 00:16:18,640 --> 00:16:23,000 Also normalerweise hat jeder Topf einen Deckel, aber nicht bei mir. 233 00:16:23,520 --> 00:16:26,160 Diese zwei Töpfe haben leider keinen Deckel. 234 00:16:26,240 --> 00:16:30,400 Und das hier ist eine Küchenreibe - 235 00:16:30,720 --> 00:16:33,760 die Küchenreibe. 236 00:16:33,760 --> 00:16:37,680 Hiermit kann man zum Beispiel Obst klein raspeln. 237 00:16:37,880 --> 00:16:40,720 Auch Gemüse, Obst und Gemüse ist eigentlich egal. 238 00:16:41,080 --> 00:16:45,560 Ich benutze sie zum Beispiel immer, um Kartoffeln klein zu raspeln, 239 00:16:46,080 --> 00:16:51,720 also die Küchenreibe oder auch die Küchenraspel. 240 00:16:51,800 --> 00:16:54,640 Ich glaube, in manchen Regionen wird das auch Raspel genannt. 241 00:16:54,640 --> 00:16:57,360 Aber ich kenne es als Küchenreibe. 242 00:16:57,960 --> 00:17:00,800 Gehen wir zu der nächsten Schublade. 243 00:17:02,120 --> 00:17:04,480 Oha, okay, das ist so ein bisschen 244 00:17:04,480 --> 00:17:09,960 die Chaos Schublade bei uns, weil hier einfach alles ohne System rein kommt. 245 00:17:11,240 --> 00:17:17,360 Also hier haben wir Brotdosen aber nicht zu jedem Deckel eine Dose. 246 00:17:17,480 --> 00:17:19,800 Ich weiß auch nicht, was hier in diesem Haushalt los ist. 247 00:17:21,200 --> 00:17:24,920 Ich meine, schaut euch das mal an, wie viele Deckel ich hier einfach habe 248 00:17:25,760 --> 00:17:29,120 und ich frage mich, wo ist die Dose dazu? 249 00:17:30,000 --> 00:17:35,480 Dann haben wir hier eine Zitronenpresse - die Zitronenpresse. 250 00:17:36,120 --> 00:17:39,080 Um ehrlich zu sein, finde ich die nicht besonders gut. 251 00:17:39,320 --> 00:17:40,960 Erstens mal weil sie aus Plastik ist. 252 00:17:40,960 --> 00:17:45,040 Zweitens, ähm ja, ich weiß es nicht. 253 00:17:45,040 --> 00:17:45,280 Es ist 254 00:17:45,280 --> 00:17:50,120 ziemlich schwer die Zitrone damit auszupressen, weil sich dieses Teil hier immer nach unten biegt 255 00:17:50,720 --> 00:17:53,880 und das ist nicht so effektiv. Aber ich behalte sie. 256 00:17:54,600 --> 00:17:56,960 Funktioniert ja trotzdem irgendwie. 257 00:17:57,360 --> 00:18:01,080 Okay, dann haben wir hier Kühlakkus. 258 00:18:01,600 --> 00:18:03,600 Normalerweise gehören die in den Gefrierschrank. 259 00:18:03,600 --> 00:18:05,920 Aber gut, bei mir sind sie in dieser Schublade. 260 00:18:06,440 --> 00:18:08,360 Das sind Kühlakkus. 261 00:18:08,360 --> 00:18:12,840 Die benutze ich zum Beispiel ganz gerne, wenn ich Essen transportieren 262 00:18:12,960 --> 00:18:16,680 möchte und nicht möchte, dass zum Beispiel etwas schlecht wird. 263 00:18:17,040 --> 00:18:19,240 Dann habe ich eine kleine Kühltasche 264 00:18:19,560 --> 00:18:24,840 und da tue ich diese Kühlakkus rein, um das Essen kalt oder frisch zu halten. 265 00:18:25,280 --> 00:18:30,680 Das hier ist ein Messbecher, der Messbecher. 266 00:18:31,680 --> 00:18:34,040 Interessantes gibt es hier nichts mehr. 267 00:18:34,040 --> 00:18:38,240 Also kommen wir zu dem Herd. 268 00:18:39,200 --> 00:18:41,600 Das hier ist der Herd. 269 00:18:41,760 --> 00:18:45,560 Diese Art von Herd nennt man Induktionsherd, 270 00:18:45,880 --> 00:18:47,760 wenn ihr es genau wissen möchtet. 271 00:18:47,760 --> 00:18:53,720 Aber es reicht einfach, wenn ihr "der Herd" sagt und über dem Herd oder Kochfeld, 272 00:18:54,320 --> 00:18:57,000 befindet sich dieses tolle Gerät. 273 00:18:58,520 --> 00:19:01,080 Wollt ihr wissen, wie es heißt... 274 00:19:02,240 --> 00:19:06,000 Es ist die Dunstabzugshaube - 275 00:19:06,800 --> 00:19:08,880 die Dunstabzugshaube. 276 00:19:09,240 --> 00:19:13,320 Wer dieses Wort richtig ausspricht, der kriegt von mir eine Tüte Gummibärchen. 277 00:19:13,400 --> 00:19:16,840 So, meine Lieben, das war meine Küche. 278 00:19:17,280 --> 00:19:22,600 Ich hoffe, das Video hat euch gefallen und ihr konntet mit mir euren Küchen- 279 00:19:22,600 --> 00:19:24,440 Wortschatz erweitern. 280 00:19:24,440 --> 00:19:27,240 Falls euch das Video gefallen hat, dann seid doch so lieb, 281 00:19:27,480 --> 00:19:28,320 liket es, 282 00:19:28,320 --> 00:19:29,720 abonniert diesen Kanal 283 00:19:29,720 --> 00:19:34,920 und aktiviert auch die Benachrichtigungen, damit ihr keines meiner Videos mehr verpasst. 284 00:19:35,360 --> 00:19:39,880 Und falls ihr einen Wunsch habt, also einen Videowunsch, dann schreibt ihn 285 00:19:39,880 --> 00:19:42,200 auch unbedingt in die Kommentare. 286 00:19:42,640 --> 00:19:45,560 Also, ich freue mich. Bis zum nächsten Mal! Ciao! 24742

Can't find what you're looking for?
Get subtitles in any language from opensubtitles.com, and translate them here.